Die Inseltour: Falster, Møn & Seeland

Erkunden Sie die beeindruckenden Kreidefelsen auf Møn, die malerischen Strände Falsters und die historischen Städte Seelands. Diese Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur.

Übersicht: Ihre perfekte Caravan-Route durch Dänemark

Diese sorgfältig ausgearbeitete Caravan-Route führt Sie von Gedser aus durch drei wunderschöne dänische Inseln: Falster, Møn und Seeland. Auf einer Strecke von etwa 350 Kilometern erleben Sie einige der schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten Dänemarks.

Streckenlänge

ca. 350 Kilometer

Empfohlene Dauer

5-7 Tage

Highlights

Møns Klint, Marielyst Strand, Roskilde

Stellplätze

10 ausgewählte Campingplätze entlang der Route

Wann ist die beste Reisezeit?

Die ideale Zeit für diese Caravan-Route ist von Mai bis September. In diesen Monaten können Sie das milde Klima und die langen Tage genießen.

Temperatur

Mai-Juni 15-20°C
Juli-August 20-25°C
September 15-18°C

Die Highlights Ihrer Route

Unterwegs erwarten Sie zahlreiche unvergessliche Erlebnisse auf den drei Inseln. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:

Falster

  • Marielyst Strand - einer der schönsten Strände Dänemarks
  • Nykøbing Falster - historische Hafenstadt
  • Mittelalterliches Zentrum Nykøbing
  • Gut Corselitze mit idyllischem Park
Mehr zu Falster

Møn

  • Møns Klint - beeindruckende weiße Kreidefelsen
  • GeoCenter Møns Klint - interaktives Museum
  • Liselund Schlosspark - romantische Gartenanlage
  • Stege - charmante Altstadt mit mittelalterlichem Flair
Mehr zu Møn

Seeland

  • Roskilde - Dom (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Wikingermuseum in Roskilde
  • Gavnø Schloss mit spektakulären Gärten
  • Køge - malerische Hafenstadt mit viel Geschichte
Mehr zu Seeland

Ihr detaillierter Routenplan

Diese 7-tägige Route führt Sie zu den schönsten Orten auf Falster, Møn und Seeland. Sie können die Route natürlich an Ihre Bedürfnisse anpassen und bei Bedarf verlängern oder verkürzen.

Die besten Stellplätze entlang der Route

Wir haben für Sie die schönsten und bestgelegenen Campingplätze entlang der Route ausgewählt. Alle Plätze bieten gute Sanitäranlagen und sind ideal für Wohnmobile und Caravans geeignet.

Falster

Ulslev Strand Camping

★★★★★

Highlights:

  • Direkter Zugang zum Marielyst Strand
  • Moderne Sanitäranlagen mit Familienräumen
  • Großer Spielplatz und Aktivitätsbereich
  • Eigener Laden für Grundversorgung
Preis: ab 25€/Nacht (Nebensaison) Website besuchen
Falster

Nykøbing F. Camping

★★★★☆

Highlights:

  • Ruhige Lage direkt am Guldborgsund
  • Nur 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt
  • Angelmöglichkeiten direkt vom Platz aus
  • Fahrradverleih für Stadterkundungen
Preis: ab 22€/Nacht (Nebensaison) Website besuchen
Møn

Camp Møns Klint

★★★★★

Highlights:

  • Nur 3 km von den berühmten Kreidefelsen entfernt
  • Idyllische Lage im Wald mit Naturpfaden
  • Stellplätze mit viel Privatsphäre
  • Gemütliches Café mit regionalem Angebot
Preis: ab 28€/Nacht (Nebensaison) Website besuchen
Møn

Camping Møns Klint Resort

★★★★☆

Highlights:

  • Direkt am Eingang zum Møns Klint Naturschutzgebiet
  • Premiumstellplätze mit eigenem Sanitärmodul
  • Beheiztes Schwimmbad (Mai-September)
  • Restaurant mit lokalen Spezialitäten
Preis: ab 32€/Nacht (Nebensaison) Website besuchen
Seeland

Gavnø Slot Camping

★★★★☆

Highlights:

  • Direkt am Gavnø Schloss gelegen
  • Malerischer Blick auf die Schlossanlage
  • Kleiner, ruhiger Platz mit viel Charme
  • Ermäßigter Eintritt zum Schloss für Camper
Preis: ab 26€/Nacht (Nebensaison) Website besuchen
Seeland

Roskilde Camping

★★★★★

Highlights:

  • Traumhafte Lage direkt am Roskilde Fjord
  • Nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt
  • Eigener Badesteg mit Bootsverleih
  • Hochwertige Sanitäranlagen (2023 renoviert)
Preis: ab 29€/Nacht (Nebensaison) Website besuchen

Insider-Tipp für Stellplätze

Wussten Sie, dass Sie in Dänemark vielerorts auch außerhalb offizieller Campingplätze legal übernachten können? Mit dem "Overnatning i det fri" Programm gibt es spezielle Naturstellplätze im Wald, wo Sie kostenlos oder für eine geringe Gebühr (3-5€) übernachten dürfen. Laden Sie die App "Shelter" herunter, um diese versteckten Perlen zu finden!

Unsere besten Insider-Tipps für Ihre Reise

Entdecken Sie abseits der touristischen Pfade diese versteckten Perlen und lokalen Geheimtipps, die Ihre Reise noch unvergesslicher machen werden.

Der versteckte Leuchtturm "Østersøens Perle"

Nur wenige Kilometer südlich von Marielyst befindet sich ein fast vergessener kleiner Leuchtturm, der als "Perle der Ostsee" bezeichnet wird. Dieser bescheidene Leuchtturm ist kaum in Reiseführern zu finden, bietet aber einen atemberaubenden Blick über die Ostsee. Besonders sehenswert bei Sonnenuntergang!

Koordinaten: 54.6352, 11.9711

Die Geheimbucht von Hjelm

An der Südküste von Møn liegt die versteckte Bucht von Hjelm - ein Paradies für Fossiliensammler! Was die meisten Touristen nicht wissen: Bei Ebbe können Sie hier 70 Millionen Jahre alte Fossilien finden, darunter Seeigel, Muscheln und sogar Haifischzähne. Nehmen Sie einen Hammer und eine kleine Schaufel mit.

Koordinaten: 54.9356, 12.2467

Fiskehuset Tærø - Dänemarks bester Fischimbiss

In einem unscheinbaren Holzhaus am Hafen von Stege verbirgt sich der von Einheimischen geliebte Fischimbiss "Fiskehuset Tærø". Hier bekommen Sie fangfrischen Fisch, direkt vom Boot. Die Fischfrikadellen (Fiskefrikadeller) gelten unter Kennern als die besten des Landes. Achtung: Nur von April bis Oktober geöffnet!

Adresse: Langelinie 38, 4780 Stege

Mittelalterliche Bunkerruinen bei Møns Fyr

In der Nähe des Leuchtturms Møns Fyr verbergen sich im Wald einige vergessene Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese von der Natur zurückeroberten Ruinen sind frei zugänglich und bieten einen faszinierenden Einblick in die jüngere Geschichte. Ein spannender Ort für eine kleine Erkundungstour!

Koordinaten: 54.9572, 12.5461

Der versteckte Biergarten in Roskilde

Nur wenige Gehminuten vom Roskilde Dom entfernt liegt der "Hemmelige Have" (Geheimer Garten) - ein versteckter Biergarten in einem alten Klostergarten. Lokale Craft-Biere und entspannte Atmosphäre. Ein perfekter Ort, um einen Tag in Roskilde ausklingen zu lassen. Selbst viele Einheimische kennen diesen Ort nicht.

Adresse: Domkirkestræde 12, 4000 Roskilde (im Hinterhof)

Waldgasthaus Ulvshale - Dänisches Hygge-Erlebnis

Tief im Wald der Halbinsel Ulvshale auf Møn versteckt sich ein kleines Waldgasthaus, das nur von Mund-zu-Mund-Propaganda lebt. Hier wird traditionelle dänische Küche auf höchstem Niveau serviert. Der Besitzer sammelt die Kräuter und Pilze selbst im Wald. Unbedingt den Hirschbraten mit Waldpilzen probieren!

Adresse: Ulvshalevej 283, 4780 Stege (Reservierung empfohlen)

Praktische Informationen für Ihre Caravan-Reise

  • Tempolimits: Innerorts 50 km/h, Landstraßen 80 km/h, Autobahnen 130 km/h (mit Wohnwagen/Caravan max. 80 km/h)
  • Licht: Abblendlicht ist auch tagsüber Pflicht
  • Maut: Keine Mautgebühren auf dänischen Straßen (Ausnahme: Storebælt- und Øresundbrücke)
  • Wohnmobilhöhe: Beachten Sie, dass einige Landstraßen niedrige Durchfahrtshöhen haben können
  • Wildcampen: In Dänemark ist Wildcampen grundsätzlich verboten, aber es gibt spezielle "Naturstellplätze" (siehe unser Insider-Tipp)

Die Scandlines Fähre von Rostock nach Gedser ist der ideale Startpunkt für Ihre Caravan-Tour:

  • Fahrzeit: ca. 2 Stunden
  • Abfahrten: Mehrmals täglich (bis zu 11 Abfahrten in der Hauptsaison)
  • Kosten: Variieren je nach Saison, Wohnmobilgröße und Buchungszeitpunkt
  • Frühbucherrabatt: Bis zu 20% Rabatt bei frühzeitiger Buchung
  • Flexticket: Empfehlenswert für Caravaner, da Sie damit flexibel bei der Rückreise sind
Aktuellen Fahrplan ansehen

Entlang der Route finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung Ihres Wohnmobils:

  • Frischwasser: Alle empfohlenen Campingplätze bieten Frischwasserversorgung
  • Entsorgungsstationen:
    • Gedser Feriepark, Gedser
    • Marielyst Torv, Parkplatz (kostenlos)
    • Shell Tankstelle, Nykøbing F.
    • Camp Møns Klint
    • Roskilde Havn (Hafen)
  • Tipp: Laden Sie die App "Park4Night" herunter, um weitere Ver- und Entsorgungsstellen zu finden

Dänemark ist gut für Selbstversorger geeignet, allerdings etwas teurer als Deutschland:

  • Supermärkte: Die günstigsten Ketten sind Netto, Fakta und Rema 1000
  • Öffnungszeiten: In der Regel Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr, So geschlossen (Ausnahmen in touristischen Gebieten)
  • Lokale Spezialitäten: Auf Bauernhöfen und kleinen Straßenständen finden Sie oft günstige Eier, Gemüse und Obst direkt vom Erzeuger
  • Wasser: Leitungswasser in Dänemark hat exzellente Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden
  • Wichtig: In kleineren Orten wie Gedser sind die Einkaufsmöglichkeiten begrenzt. In Nykøbing Falster oder Stege finden Sie größere Supermärkte

Obwohl Dänemark zur EU gehört, ist der Euro nicht offizielles Zahlungsmittel:

  • Währung: Dänische Krone (DKK)
  • Umrechnungskurs: ca. 1 Euro = 7,45 DKK (Stand: Mai 2025)
  • Bargeld: In touristischen Gebieten wird teilweise auch Euro akzeptiert, aber zu schlechteren Kursen
  • Kreditkarten: Fast überall werden VISA und Mastercard akzeptiert, auch bei kleineren Beträgen
  • Bargeldlos: Dänemark ist Vorreiter bei bargeldlosem Zahlen. Selbst auf Märkten und kleinen Ständen ist oft Kartenzahlung möglich
Zum Währungsrechner

Bereit für Ihr dänisches Abenteuer?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets und starten Sie Ihre unvergessliche Caravan-Reise durch Falster, Møn und Seeland!

Häufig gestellte Fragen zur Caravan-Tour

Da Dänemark Teil der EU und des Schengen-Raums ist, genügt für EU-Bürger ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Folgende Dokumente sollten Sie jedoch immer dabei haben:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Führerschein
  • Fahrzeugschein
  • Grüne Versicherungskarte (nicht mehr Pflicht, aber empfehlenswert)
  • Europäische Krankenversicherungskarte

Wenn Sie mit einem Hund oder einer Katze reisen, benötigen Sie einen EU-Heimtierausweis mit gültigem Tollwut-Impfschutz.

Ja, die Route ist flexibel und kann an Ihr Zeitbudget angepasst werden:

  • Minimale Dauer: 3-4 Tage sind das absolute Minimum, um die wichtigsten Highlights zu sehen
  • Empfohlene Kurzversion (5 Tage):
    1. Tag 1: Gedser - Marielyst
    2. Tag 2: Marielyst - Møns Klint
    3. Tag 3: Møns Klint - Stege
    4. Tag 4: Stege - Roskilde
    5. Tag 5: Roskilde - Gedser - Rückreise

Bei einer kürzeren Route empfehlen wir, entweder Falster oder Seeland etwas kürzer zu erkunden, aber Møn mit seinen beeindruckenden Kreidefelsen sollten Sie nicht auslassen.

Die folgenden Kosten sollten Sie für Ihre 7-tägige Caravan-Tour ungefähr einplanen:

Position Geschätzte Kosten
Fähre Rostock-Gedser (Hin & Zurück mit Caravan) ca. 200-350€ (je nach Saison)
Campingplatzgebühren (6 Nächte) ca. 150-250€
Kraftstoff (ca. 500 km) ca. 80-120€
Eintrittsgelder (Museen, Sehenswürdigkeiten) ca. 80-150€ pro Person
Verpflegung & Restaurants ca. 25-50€ pro Person/Tag
Brückengebühr (falls Sie bis Kopenhagen fahren) ca. 35€ pro Richtung

Spartipps:

  • Buchen Sie die Fähre früh (bis zu 20% Rabatt bei Frühbuchung)
  • Nutzen Sie die kostenfreien "Naturstellplätze" für 1-2 Nächte
  • Kaufen Sie Lebensmittel in günstigen Supermärkten wie Netto oder Fakta

Ja, die Route ist auch für größere Wohnmobile gut geeignet, aber beachten Sie einige wichtige Hinweise:

  • Die Hauptstraßen auf Falster, Møn und Seeland sind gut ausgebaut und problemlos befahrbar
  • Bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen oder mehr als 7 Meter Länge sollten Sie vor der Fahrt nach Møns Klint die Wegbeschaffenheit prüfen (besonders bei feuchter Witterung)
  • In historischen Ortskernen wie Stege können enge Gassen die Durchfahrt erschweren
  • Alle empfohlenen Campingplätze haben Stellplätze für große Wohnmobile (bis 10 Meter)
  • Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen oder länger als 8 Meter empfehlen wir, vorab bei den Campingplätzen anzufragen

Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen beachten Sie auch, dass auf dänischen Autobahnen ein Tempolimit von 80 km/h gilt.

Ja, es gibt alternative Routen, um nach Dänemark zu gelangen:

  • Puttgarden-Rødby: Fährverbindung zwischen Deutschland und der dänischen Insel Lolland, die direkt westlich von Falster liegt. Fahrzeit: 45 Minuten
  • Landweg über Jütland: Über die deutsch-dänische Landgrenze bei Flensburg/Padborg. Diese Route ist deutlich länger, wenn Sie die östlichen Inseln besuchen möchten
  • Fähre Sassnitz-Rønne: Verbindung zur dänischen Insel Bornholm (nur saisonal). Diese Route eignet sich jedoch nicht für die beschriebene Caravan-Tour

Für die Inseltour Falster-Møn-Seeland ist die Fähre Rostock-Gedser die direkteste und zeitsparendste Verbindung, da Sie direkt auf Falster ankommen.

Foto-Impressionen der Route

Lassen Sie sich von diesen Bildern inspirieren und freuen Sie sich auf Ihre ganz persönlichen Eindrücke während Ihrer Caravan-Tour!

Weitere Caravan-Routen in Dänemark

Wenn Ihnen diese Route gefallen hat, könnten auch diese Caravan-Touren interessant für Sie sein:

Die Königsroute: Kopenhagen & Nordseeland

Erkunden Sie die dänische Hauptstadt und die königlichen Schlösser in Nordseeland auf dieser kulturreichen Route.

Streckenlänge: ca. 200 km

Dauer: 5-6 Tage

Mehr erfahren

Die Westküstentour: Jütlands Naturparadiese

Entdecken Sie die rauhe Schönheit der dänischen Westküste mit endlosen Stränden und urigen Fischerdörfern.

Streckenlänge: ca. 400 km

Dauer: 7-10 Tage

Mehr erfahren

Familientour: Fyn & Legoland

Die perfekte Route für Familien: die märchenhafte Insel Fyn und das berühmte Legoland in Billund.

Streckenlänge: ca. 300 km

Dauer: 6-8 Tage

Mehr erfahren