Währungsrechner: Dänische Kronen in Euro

Rechnen Sie schnell und einfach zwischen Dänischer Krone (DKK) und Euro (EUR) um. Erfahren Sie mehr über Preise, Zahlungsmethoden und praktische Tipps für Ihre Reise nach Dänemark mit der Fähre Rostock-Gedser.

Dänische Kronen (DKK) in Euro (EUR) umrechnen

Aktueller Wechselkurs: 1 EUR ≈ 7,45 DKK (Stand: Heute)

Ergebnis: Bitte auf "Umrechnen" klicken

Schnelle Umrechnung DKK → EUR

50 DKK ≈ 6,71 EUR
100 DKK ≈ 13,42 EUR
200 DKK ≈ 26,85 EUR
500 DKK ≈ 67,11 EUR

Schnelle Umrechnung EUR → DKK

10 EUR ≈ 74,50 DKK
20 EUR ≈ 149,00 DKK
50 EUR ≈ 372,50 DKK
100 EUR ≈ 745,00 DKK

Die dänische Währung im Überblick

Die offizielle Währung in Dänemark ist die Dänische Krone (DKK). Obwohl Dänemark Teil der Europäischen Union ist, hat das Land den Euro nicht eingeführt. Wenn Sie also mit der Rostock-Gedser Fähre nach Dänemark reisen, beachten Sie, dass Sie Ihre Euros in Dänische Kronen umtauschen oder mit Kreditkarte zahlen sollten.

Münzen und Scheine

Die dänische Krone ist in folgende Einheiten unterteilt:

  • Münzen: 50 Øre, 1, 2, 5, 10, 20 Kronen
  • Scheine: 50, 100, 200, 500, 1000 Kronen

Die Münzen haben teilweise ein Loch in der Mitte, was sie besonders charakteristisch macht. Seit 2008 ist die 25-Øre-Münze nicht mehr im Umlauf.

Dänische Kronen Münzen und Scheine

Geld wechseln

Sie können in Deutschland vor Ihrer Abreise Geld wechseln oder dies in Dänemark erledigen. Wechselkurse an Grenzübergängen sind jedoch oft ungünstiger. Alternativ können Sie auch an Geldautomaten in Dänemark mit Ihrer Bankkarte Geld abheben.

Tipp: Informieren Sie Ihre Bank vor der Reise, dass Sie Ihre Karte in Dänemark verwenden werden, um mögliche Sperrungen zu vermeiden.

Bargeldloses Zahlen

Dänemark ist ein nahezu bargeldloses Land. Fast überall können Sie mit Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder Debitkarte (EC-Karte) bezahlen - selbst kleinste Beträge. Viele Geschäfte akzeptieren auch kontaktloses Bezahlen, Google Pay und Apple Pay.

Achtung: American Express wird nicht überall akzeptiert.

Mobile Zahlungen

In Dänemark ist das mobile Bezahlsystem "MobilePay" weit verbreitet. Als Tourist können Sie dieses jedoch nur nutzen, wenn Sie über ein dänisches Bankkonto verfügen. Aber keine Sorge: Kreditkarten und kontaktloses Bezahlen werden überall akzeptiert.

Für längere Aufenthalte: Überprüfen Sie, ob Ihre Bank günstige Konditionen für Zahlungen im Ausland bietet oder erwägen Sie eine Reisekreditkarte.

Preisvergleich: Deutschland vs. Dänemark

Dänemark gilt generell als teurer als Deutschland. Hier ein Vergleich typischer Alltagskosten, damit Sie Ihre Reise besser planen können:

Produkt/Dienstleistung Deutschland (EUR) Dänemark (DKK) Dänemark (ca. EUR) Preisunterschied
Mittagessen im Restaurant 10-15 € 100-150 DKK 13-20 € ca. 30% teurer
Kaffee (Cappuccino) 2,50-3,50 € 30-45 DKK 4-6 € ca. 60% teurer
Bier (0,5l, Restaurant) 3,50-5 € 40-70 DKK 5,50-9,50 € ca. 50% teurer
Mineralwasser (0,5l) 1-2 € 15-25 DKK 2-3,50 € ca. 75% teurer
Fast Food Menü 7-9 € 70-90 DKK 9,50-12 € ca. 35% teurer
Supermarkt-Einkauf (Grundnahrungsmittel) 30-40 € 300-400 DKK 40-54 € ca. 35% teurer
Öffentlicher Nahverkehr (Einzelfahrt) 2-3 € 24-36 DKK 3,20-4,80 € ca. 60% teurer
Hotelnacht (Mittelklasse) 80-120 € 750-1100 DKK 100-150 € ca. 25% teurer
Benzin (1 Liter) 1,75-1,95 € 13-15 DKK 1,75-2,00 € etwa gleich

Tipp für Tagesausflüge:

Für Tagesausflüge mit der Fähre Rostock-Gedser empfiehlt es sich, ein Lunchpaket mitzunehmen oder im Supermarkt einzukaufen, da Restaurantpreise in Dänemark deutlich höher sind als in Deutschland. Im Supermarkt sind besonders Milchprodukte, Brot und Fleischwaren günstiger als in Restaurants.

Tax-Free Shopping und Einfuhrbestimmungen

Als EU-Bürger profitieren Sie grundsätzlich vom freien Warenverkehr innerhalb der EU. Es gibt jedoch bestimmte Mengenbegrenzungen für Alkohol und Tabakwaren.

Einfuhrbestimmungen für die Rückreise nach Deutschland:

  • 10 Liter Spirituosen
  • 20 Liter Zwischenerzeugnisse (z.B. Portwein, Sherry)
  • 90 Liter Wein (davon max. 60 Liter Schaumwein)
  • 110 Liter Bier
  • 800 Zigaretten
  • 400 Zigarillos
  • 200 Zigarren
  • 1 kg Tabak

Wichtig: Die Waren müssen für den Eigenbedarf bestimmt sein und von Ihnen persönlich transportiert werden.

Wussten Sie schon?

In Dänemark gilt ein Mehrwertsteuersatz von 25% (moms), deutlich höher als die 19% in Deutschland. Bei größeren Einkäufen kann es sich daher lohnen, nach Tax-Free Shopping Möglichkeiten zu fragen, wenn Sie kein EU-Bürger sind.

Beliebte dänische Produkte zum Mitbringen sind:

  • Royal Copenhagen Porzellan
  • Georg Jensen Design
  • Dänische Lakritz und Süßigkeiten
  • Dänischer Schnaps (Aquavit)

Mit der Fähre von Rostock nach Gedser

Fähre Rostock-Gedser

Die Fährverbindung Rostock-Gedser ist der schnellste Weg, um von Deutschland nach Dänemark zu gelangen. Während Ihrer Überfahrt sollten Sie folgende Informationen zu Währung und Zahlungsmöglichkeiten beachten:

Zahlungsmöglichkeiten auf der Fähre:

  • Beide Währungen akzeptiert: Auf der Scandlines Fähre können Sie sowohl mit Euro als auch mit Dänischen Kronen bezahlen.
  • Kartenzahlung: Alle gängigen Kredit- und Debitkarten werden an Bord akzeptiert.
  • Wechselkurs: Beachten Sie, dass der Wechselkurs auf der Fähre möglicherweise nicht so günstig ist wie bei Banken oder Wechselstuben.

Wechselmöglichkeiten und Geldautomaten:

In Gedser selbst gibt es nur begrenzte Möglichkeiten zum Geldwechseln. Der nächste Geldautomat befindet sich in Nykøbing Falster, etwa 25 km entfernt. Für Tagesausflüge empfiehlt es sich daher, bereits in Deutschland Dänische Kronen zu besorgen oder sich auf Kartenzahlung zu verlassen.

Fährtickets buchen

Praktische Tipps für Ihre Reise mit der Fähre:

  • Die Überfahrt dauert ca. 2 Stunden
  • Es gibt mehrere Abfahrten täglich
  • An Bord finden Sie Restaurants, Shops und Duty-Free
  • WLAN ist auf der Fähre kostenlos verfügbar
  • Bordshops akzeptieren beide Währungen
  • Preise können in beiden Währungen ausgezeichnet sein
  • Rückgeld erhalten Sie in der Währung, in der Sie bezahlt haben
  • Kartenzahlung ist überall möglich

Nützliche Tipps für den Umgang mit Geld in Dänemark

Geld sparen in Dänemark

  • Nutzen Sie Selbstbedienungsrestaurants (smørrebrød ist eine preiswerte dänische Spezialität)
  • Wasser können Sie in Restaurants kostenlos bestellen („vand fra hanen" = Leitungswasser)
  • Viele Museen haben einen kostenlosen Besuchstag pro Woche
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie Gruppentickets oder Tageskarten
  • Discount-Supermärkte wie Netto, Fakta und Rema 1000 sind günstiger als Irma oder Føtex

Wichtige Vokabeln zum Thema Geld

  • Penge - Geld
  • Krone/Kroner - Krone/Kronen
  • Veksle - wechseln
  • Bank - Bank
  • Hæveautomat - Geldautomat
  • Betale med kort - Mit Karte zahlen
  • Kontanter - Bargeld
  • Kvittering - Quittung
  • Hvor meget koster det? - Wie viel kostet das?
  • Det er for dyrt - Das ist zu teuer

Bereit für Ihren Dänemark-Besuch?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets online und starten Sie Ihre Reise nach Dänemark!

Jetzt Fährtickets buchen