Weihnachten & Silvester 2025/2026

Magische Weihnacht & Silvester in Dänemark - Hygge pur!

Erleben Sie die zauberhafte Weihnachtszeit in Dänemark! Von Kopenhagens glitzerndem Tivoli über gemütliche Weihnachtsmärkte bis zum spektakulären Silvesterfeuerwerk am Hafen - entdecken Sie dänische Winterromantik.

Meine persönliche Erfahrung: Ich war letztes Jahr zu Silvester in Kopenhagen und es war einfach magisch! Das Feuerwerk über dem Hafen und die unglaublich herzliche Atmosphäre - das war definitiv das beste Silvester meines Lebens. Die Dänen verstehen es, Weihnachten und Neujahr richtig zu feiern!

Ihre Fährverbindung für die Feiertage

Wichtiger Hinweis für die Feiertage

Buchen Sie frühzeitig! Über Weihnachten und Silvester sind die Fähren erfahrungsgemäß sehr gut ausgelastet. Wir empfehlen eine Buchung mindestens 2-3 Monate im Voraus.

Die Fähre verkehrt 365 Tage im Jahr. Scandlines fährt auch an allen Feiertagen, allerdings können die Abfahrtszeiten von den regulären Zeiten abweichen. Prüfen Sie vor der Buchung die Verfügbarkeit für Ihren gewünschten Termin.

🎄 Bis Weihnachten 2025 noch:

0 Tage
0 Std
0 Min
0 Sek

💡 Spartipps für Ihre Fährüberfahrt

So sparen Sie bei der Buchung Ihrer Fähre nach Dänemark

Online buchen

Buchen Sie Ihre Tickets ausschließlich online über die Scandlines-Website oder App und sparen Sie sich die Handling-Gebühr von 15 EUR, die bei Buchungen am Hafen oder über das Service-Center anfällt.

Ersparnis: 15 EUR pro Buchung

Frühzeitig buchen

Early Bird Tickets sind bei Buchung 30 Tage im Voraus verfügbar und bieten günstigere Preise. Low Price Tickets können 2-20 Tage vor Abfahrt gebucht werden, abhängig von der Verfügbarkeit.

Tipp: Besonders über Weihnachten mindestens 2-3 Monate vorher buchen!

Nacht- & Abendfahrten

Wenn Sie mit Wohnmobil oder Wohnwagen über 6m Länge reisen, sparen Sie den Längenzuschlag bei Abfahrten zwischen 18:00-08:00 Uhr (Nebensaison) bzw. 20:00-08:00 Uhr (Hauptsaison).

Ersparnis: Längenzuschlag entfällt komplett

🎅 Die schönsten Weihnachtsziele in Dänemark

Kopenhagens legendärer Tivoli verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein funkelndes Winterwunderland mit über einer Million Lichtern, Weihnachtsmärkten und magischer Atmosphäre.

Insider-Tipp

Kommen Sie unter der Woche gegen 16 Uhr - dann beginnt die Illumination, aber es ist noch nicht so voll. Der Glögg (dänischer Glühwein) an den Ständen ist übrigens viel besser als auf deutschen Weihnachtsmärkten!

Zeitraum: 16. Nov. 2025 - 5. Jan. 2026 Entfernung: ca. 160 km von Gedser

Mehr erfahren

Der malerische Hafen Nyhavn beherbergt einen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Kopenhagens. Bunte Häuser, Lichterglanz und dänische Spezialitäten schaffen pure Weihnachtsromantik.

Geheimtipp

Die kleine Gasse "Lille Strandstræde" direkt hinter Nyhavn hat winzige, authentische Läden mit handgemachtem Weihnachtsschmuck. Hier kaufen die Einheimischen! Und: Das Café "The Union Kitchen" macht den besten Julefrokost (Weihnachts-Brunch) der Stadt.

Zeitraum: Ende November - 23. Dezember Glögg, Æbleskiver & mehr

Mehr erfahren

Die historische Wikingerstadt Roskilde bietet einen authentischen, weniger touristischen Weihnachtsmarkt vor der imposanten Domkirche - UNESCO-Weltkulturerbe und Ruhestätte dänischer Könige.

Insider-Tipp

Der Dom bietet im Dezember spezielle Weihnachtskonzerte mit dem berühmten Domchor. Die Akustik ist spektakulär! Tickets gibt es oft spontan an der Abendkasse. Danach unbedingt in die "Raadhuskælderen" - dort gibt es den authentischsten Julefrokost weit und breit.

Entfernung: ca. 140 km von Gedser Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden

Mehr erfahren

Silvester 2024 in Kopenhagen war einfach unvergesslich! Wir standen am Hafen und haben das Feuerwerk über dem Wasser beobachtet - es war wie ein Traum. Die Dänen sind so herzlich und feiern mit einer Freude, die einfach ansteckend ist. Die Fährüberfahrt mit Scandlines war super entspannt. Wir kommen dieses Jahr definitiv wieder!

🎄 Weihnachts- & Silvester-Highlights

Silvester am Kopenhagener Hafen

Das spektakuläre Silvesterfeuerwerk über dem Kopenhagener Hafen ist legendär! Tausende versammeln sich am Rathausplatz und am Hafen, um gemeinsam ins neue Jahr zu feiern.

Meine Empfehlung: Der beste Platz für das Feuerwerk ist die Langelinie-Promenade bei der Kleinen Meerjungfrau. Dort ist es etwas ruhiger als am Rathausplatz, aber die Aussicht ist spektakulär! Nehmt warme Decken mit und besorgt euch vorher Glögg und Æbleskiver vom Weihnachtsmarkt.

  • Feuerwerk um Mitternacht über dem Hafen
  • Live-Musik und DJ-Sets am Rathausplatz
  • Traditionelles "Glædelig Nytår"-Rufen um 00:00 Uhr
  • Feiern Sie mit den herzlichen Dänen ins neue Jahr!

Wichtig: Buchen Sie Hotels und Fähre mindestens 2-3 Monate im Voraus - Silvester ist sehr beliebt!

Dänische Weihnachtstraditionen erleben

Tauchen Sie ein in die authentische dänische Weihnachtskultur mit ihren einzigartigen Traditionen und der berühmten Hygge-Atmosphäre.

Geheimtipp

In der "Lille Bakery" in Nørrebro gibt es die besten Vaniljekranse (Vanillekränze) und Pebernødder (Pfeffernüsse) der Stadt - die Dänen stehen dort in der Vorweihnachtszeit Schlange! Kommt vor 10 Uhr, dann ist noch was da.

  • Julefrokost: Traditionelles Weihnachtsessen mit Hering, Räucherlachs und Schnaps
  • Glögg: Dänischer Glühwein mit Mandeln und Rosinen
  • Æbleskiver: Kugelförmige Pfannkuchen mit Puderzucker
  • Julenisse: Der dänische Weihnachtswichtel - überall zu finden!
  • Ris à l'amande: Milchreis mit versteckter Mandel

Kulturerlebnis: Besuchen Sie ein traditionelles Julefrokost-Restaurant für das volle dänische Weihnachtserlebnis!

Weihnachtsmuseen

Weihnachtsausstellungen

Viele Museen in Kopenhagen bieten zur Weihnachtszeit spezielle Ausstellungen über dänische Weihnachtstraditionen, historische Dekorationen und königliche Weihnachtsfeiern.

Winterwanderungen

Winterstrand-Spaziergänge

Die dänische Küste ist auch im Winter wunderschön! Erleben Sie die raue Winterlandschaft bei Spaziergängen am Strand von Marielyst oder den Kreidefelsen von Møn.

Weihnachten im Zoo

Weihnachten im Zoo

Der Kopenhagener Zoo feiert "Jul i Zoo" mit speziellen Dekorationen, Weihnachtsmann-Besuchen und besonderen Fütterungen - perfekt für Familien mit Kindern!

Königliche Weihnacht

Königliches Weihnachten

Erleben Sie, wie die dänische Königsfamilie Weihnachten feiert! Schloss Christiansborg und andere königliche Residenzen sind festlich geschmückt und zugänglich.

Weitere Winterziele entdecken

Möchten Sie noch mehr von Dänemark im Winter sehen? Entdecken Sie auch:

❓ Häufig gestellte Fragen zu Weihnachten & Silvester

Ja, Scandlines verkehrt 365 Tage im Jahr - auch an Weihnachten, Silvester und allen anderen Feiertagen!

Wichtige Hinweise für die Feiertage:

  • Die Fähre fährt grundsätzlich das ganze Jahr über
  • Über Weihnachten und Silvester ist die Fähre erfahrungsgemäß sehr gut ausgelastet
  • Wir empfehlen dringend eine frühzeitige Buchung (mindestens 2-3 Monate im Voraus)
  • Die Abfahrtszeiten können an Feiertagen von den regulären Zeiten abweichen

Mein Rat: Wenn Sie zu den Feiertagen fahren wollen, buchen Sie so früh wie möglich. Ich habe letztes Jahr erst Ende November gebucht und musste richtig suchen, um noch einen Platz zu bekommen. Je früher, desto besser!

Kopenhagen bietet mehrere wunderschöne Weihnachtsmärkte:

  • Tivoli Weihnachtsmarkt (16. Nov. - 5. Jan.): Der größte und schönste mit über 1 Million Lichtern, Fahrgeschäften und Konzerten. Eintritt: ca. 155 DKK
  • Nyhavn Weihnachtsmarkt (Ende Nov. - 23. Dez.): Malerisch am bunten Hafen gelegen. Kostenlos!
  • Weihnachtsmarkt am Schloss Christiansborg: Authentischer, weniger touristisch
  • Torvehallerne Weihnachtsmarkt: Überdachte Markthalle mit lokalen Spezialitäten
  • Højbro Plads: Kleiner, gemütlicher Markt in der Altstadt

Öffnungszeiten: Meist 11:00-22:00 Uhr (Tivoli bis 23:00 Uhr)

Meine Favoriten: Für die beste Atmosphäre gehe ich zum Nyhavn - die Lichter spiegeln sich im Wasser, es ist einfach magisch! Für das Gesamterlebnis ist aber der Tivoli unschlagbar. Wenn ihr nur einen Tag Zeit habt, macht den Tivoli abends - nehmt warme Kleidung mit, es lohnt sich!

Die dänische Weihnachtsküche ist einzigartig und unbedingt probierenswert:

  • Glögg: Dänischer Glühwein mit Mandeln und Rosinen - intensiver und würziger als deutscher Glühwein
  • Æbleskiver: Kugelförmige Pfannkuchen mit Puderzucker und Marmelade
  • Julefrokost: Großes Weihnachts-Buffet mit Hering, Räucherlachs, Leberpastete, Frikadellen und Schnaps
  • Ris à l'amande: Milchreis mit Mandeln, eine Mandel ist versteckt - wer sie findet, bekommt ein Geschenk!
  • Flæskesteg: Dänischer Schweinebraten mit knuspriger Schwarte
  • Brunkager: Braune Weihnachtskekse mit Ingwer, Zimt und Nelken
  • Vaniljekranse: Butterplätzchen in Ringform
  • Pebernødder: Kleine würzige Pfeffernüsse

Wo probieren? Viele Restaurants bieten spezielle Julefrokost-Menüs an. Traditionelle Empfehlungen: "Kronborg" in Kopenhagen oder "Restaurant Puk".

Ja! Scandlines bietet an Bord verschiedene gastronomische Möglichkeiten:

Scandlines Kitchen Buffet (täglich 6:00-20:00 Uhr):

  • Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet und Abendbuffet
  • Warme und kalte Speisen
  • Das Buffet kann vorab online mit dem Ticket gebucht werden

Food Express (rund um die Uhr):

  • Schnelle Cafeteria-Mahlzeiten wie Fischfilet, Sandwiches, Hotdogs und Pommes
  • Kaffee, Softdrinks und weitere Getränke

Scandlines Coffee:

  • Kaffee, Tee und Snacks
  • Starbucks-Produkte verfügbar

Hinweis: Die Bordgastronomie bietet reguläre Speisen und Getränke. Spezielle saisonale Weihnachtsmenüs werden nicht beworben, aber die normalen Angebote stehen zur Verfügung.

Das Winterwetter in Dänemark ist typisch skandinavisch und kann wechselhaft sein:

  • Temperaturen: Durchschnittlich 0-5°C, gelegentlich bis -5°C
  • Schnee: Möglich, aber nicht garantiert. Weiße Weihnacht gibt es etwa alle 5 Jahre
  • Niederschlag: Häufiger Regen oder Schneeregen
  • Wind: Oft stark, besonders an der Küste
  • Tageslicht: Nur 7-8 Stunden (Sonnenaufgang ca. 8:30 Uhr, Sonnenuntergang ca. 16:00 Uhr)

Empfohlene Kleidung:

  • Warme Winterjacke (wind- und wasserdicht)
  • Mehrere Schichten (Zwiebelprinzip)
  • Warme Winterstiefel mit gutem Profil
  • Mütze, Schal, Handschuhe
  • Bei Schnee: Warme Socken und evtl. Thermounterwäsche

Die kurzen Tage machen die weihnachtliche Beleuchtung umso stimmungsvoller - Tivoli und die Weihnachtsmärkte erstrahlen bereits am Nachmittag in voller Pracht!

So sparen Sie garantiert bei Ihrer Scandlines-Buchung:

1. Immer online buchen

Buchen Sie ausschließlich über die Scandlines-Website oder App. Bei Buchungen am Hafen oder über das Service-Center fällt eine Handling-Gebühr von 15 EUR an.

Ersparnis: 15 EUR pro Buchung

2. Frühzeitig buchen

Early Bird Tickets sind verfügbar, wenn Sie mindestens 30 Tage im Voraus buchen. Low Price Tickets können 2-20 Tage vor Abfahrt gebucht werden (abhängig von Verfügbarkeit).

Tipp: Über Weihnachten 2-3 Monate vorher buchen!

3. Nacht- und Abendfahrten für Wohnmobile/Wohnwagen

Bei Fahrzeugen über 6m Länge entfällt der Längenzuschlag bei Abfahrten zwischen 18:00-08:00 Uhr (Nebensaison) bzw. 20:00-08:00 Uhr (Hauptsaison).

Wichtig: Die größte Ersparnis erreichen Sie durch frühzeitige Online-Buchung!

Scandlines App: Für Ihre Weihnachtsreise

Haben Sie alles über Ihre Reise an einer Stelle - direkt auf dem Smartphone!

  • Tickets direkt auf dem Smartphone verfügbar
  • Aktuelle Abfahrtszeiten und Verspätungsinformationen
  • Keine Handling-Gebühr bei App-Buchung (15 EUR gespart!)
  • Bordrestaurant-Mahlzeiten vorab buchbar
Scandlines App auf einem Smartphone

Bereit für magische Weihnachten & Silvester in Dänemark?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets für die Feiertage und erleben Sie dänische Weihnachtsromantik und ein unvergessliches Silvester! Frühe Buchung sichert Ihnen die besten Preise und garantiert einen Platz.