Camping in Kopenhagen für Fährreisende

Entdecken Sie die besten Campingplätze der dänischen Hauptstadt - nur 1:45h von Gedser entfernt! Von Budget bis Premium, mit deutschsprachiger Betreuung.

10
Campingplätze
59€
ab 3 Nächte
1:45h
von Gedser
30km
Umkreis

Die besten Campingplätze für jeden Geldbeutel

Von günstigen City-Camping-Optionen bis zu Premium-Plätzen am Strand - Kopenhagen bietet für jeden Fährreisenden die passende Unterkunft.

Budget-Tipp

Bellahøj Camping

ab 59€ / 3 Nächte

Der günstigste Campingplatz in Stadtnähe! Nur 4,5 km vom Hauptbahnhof, ideal für Budget-Reisende.

  • 500 Stellplätze auf großer Rasenfläche
  • Bus 2A alle 6 Minuten ins Zentrum (15-20 Min)
  • Geöffnet: 25. Mai - 31. August
  • 13A-Stromanschlüsse verfügbar
  • Einfache Sanitäranlagen
Premium

Charlottenlund Fort

Premium-Platz

Einzigartiges Camping-Erlebnis in historischem Fort von 1886 mit direktem Strandzugang!

  • Nur 65 Stellplätze - früh buchen!
  • Sanitäranlagen in renovierten Kasematten
  • Direkter Zugang zum Øresund-Strand
  • 20-25 Minuten mit Bus ins Zentrum
  • Kostenloses WiFi
Familie

DCU-Camping Absalon

4-Sterne Platz

Perfekt für Familien mit deutschsprachigem Personal und Top-Ausstattung in Rødovre.

  • 475 Stellplätze (70-100 m²)
  • 31 spezielle Hartstellplätze für Wohnmobile
  • Deutschsprachiges Personal
  • Hüpfburg und Spielplatz
  • 30% Rabatt für DCU-Mitglieder
Ganzjährig

Copenhagen Camping

ab 42€ / Nacht

"Downtown Camping" in Dragør - ganzjährig geöffnet mit See-Lage und Mietcabins.

  • 125 Touristenstellplätze
  • 22 Mietcabins verfügbar
  • 12 km vom Stadtzentrum
  • 20 Min zur Øresundbrücke
  • Deutschsprachiges Personal

Alle Campingplätze auf einen Blick

Interaktive Karte mit allen Campingplätzen rund um Kopenhagen. Klicken Sie auf die Markierungen für mehr Informationen.

Von Gedser nach Kopenhagen - So kommen Sie hin

Mit dem Auto/Wohnmobil

Strecke: 152 km über E55/E47/E20
Fahrzeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Maut: Keine! (nur bei Weiterfahrt nach Schweden)
Tankstellen: Shell, Circle K in Tappernøje & Karlslunde

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bus 740: Gedser → Nykøbing F. (15 Min)
Zug: Nykøbing F. → Kopenhagen (1 Std)
Gesamtreisezeit: ca. 2:45 Stunden
Kosten: 185-295 DKK (25-40 €)

Navigation & ÖPNV-Apps

Laden Sie vor der Anreise Google Maps Offline-Karten herunter - funktioniert perfekt in Dänemark! Für den Nahverkehr nutzen Sie die App "DOT billetter" oder kaufen eine Rejsekort. Der 24-Stunden-Citypass für 80 DKK (11€) lohnt sich bereits ab 3 Fahrten!

Clever sparen: Budget-Tipps für Kopenhagen

Copenhagen Card - Die schlaue Investition

Die Copenhagen Card ist Gold wert für Familien:

  • 479-545 DKK (64-73€) für 24-120 Stunden
  • 87 Attraktionen inklusive
  • Kostenloser Nahverkehr
  • Hammer-Deal: 2 Kinder unter 12 pro Erwachsenen-Karte gratis!
  • Lohnt sich ab 2-3 Attraktionen täglich
Copenhagen Card kaufen

Kostenlose Highlights

  • Wachwechsel am Amalienborg (täglich 12 Uhr)
  • Die kleine Meerjungfrau (früh morgens ohne Massen)
  • 125 öffentliche Spielplätze
  • Hafenbäder Islands Brygge (mit 5m-Sprungturm!)
  • Königsgarten mit Rosenborg Schloss (von außen)

Der versteckte Biergarten

Nur wenige Gehminuten vom Roskilde Dom liegt der "Hemmelige Have" (Geheimer Garten) - ein versteckter Biergarten in einem alten Klostergarten. Lokale Craft-Biere und Hygge pur! Adresse: Domkirkestræde 12 (im Hinterhof).

Insider-Wissen für Caravan-Touristen

Günstige Alternativen

Shelter-Plätze: Über 1.000 primitive Hütten in Dänemark, oft kostenlos bis 50 DKK/Nacht. 150 buchbar über booking.naturstyrelsen.dk

Pintrip-Vignette: Für 59,90€ bei privaten Gastgebern übernachten

Wichtige Regeln

Wildcamping: Strikt verboten! Bußgelder 5-500€

Umweltzone: Dieselfahrzeuge brauchen Partikelfilter

Gasflaschen: Deutsche nicht erhältlich - Adapter mitbringen!

Geheimtipp Essen

Too Good To Go App: Restaurant-Überschuss für 29 DKK

Netto & Fakta: Günstigste Supermärkte

Fiskehuset Tærø: Bester Fischimbiss in Stege (nur April-Oktober)

Naturstellplätze - Die legale Alternative

Wussten Sie, dass Sie in über 275 staatlichen Wäldern legal übernachten können? Die "fri teltning" (freies Zelten) erlaubt eine Nacht nach der 1-2-3-Regel: maximal 1 Übernachtung, 2 Zelte à 3 Personen. Perfekt für Abenteurer! Laden Sie die App "Shelter" für alle Locations.

Häufige Fragen zum Camping in Kopenhagen

Die Buchungslage in der Hauptsaison Juli/August ist sehr angespannt. Besonders Charlottenlund Fort und strandnahe Plätze sind oft Monate im Voraus ausgebucht. Unsere Empfehlung:

  • Hauptsaison: Mindestens 3-4 Monate im Voraus buchen
  • Nebensaison: 1-2 Monate reichen meist aus
  • Spontan: Funktioniert besser April-Juni und September-Oktober

Hütten werden meist nur wochenweise vermietet (3.500-6.000 DKK).

Die Camping Key Europe ist nicht mehr Pflicht, bietet aber viele Vorteile:

  • Bis zu 20% Rabatt auf vielen Plätzen
  • Unfallversicherung inklusive
  • Schnelleres Check-in
  • Preis: 16€/Jahr (ADAC-Mitglieder nur 12€)

Die Karte ist online oder direkt auf dem Campingplatz erhältlich.

Lassen Sie Ihr Auto/Wohnmobil unbedingt am Campingplatz stehen!

  • Parken kostet: Bis zu 25 DKK/Stunde in der Innenstadt
  • ÖPNV: Exzellente Bus- und Metro-Verbindungen von allen Plätzen
  • 24-Stunden-Ticket: Nur 80 DKK (11€) für alle Zonen
  • Fahrräder: Über Apps wie Donkey Republic flexibel mietbar

Kopenhagen ist extrem fahrradfreundlich - nutzen Sie das!

Für eine dreiköpfige Familie (Budget-Variante):

Bellahøj Camping (3 Nächte) 59€
Copenhagen Card (3x24h) 192€
Selbstversorgung + 1x Essen gehen 165€
Fähre Rostock-Gedser (Hin & Zurück) ab 200€
Gesamt ab 616€

Mit Premium-Campingplatz und mehr Restaurant-Besuchen: 800-1000€

Bereit für Ihr Kopenhagen-Abenteuer?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets und sichern Sie sich den perfekten Campingplatz in Dänemarks Hauptstadt!