Entdecken Sie das Frühlingserwachen im Land der Hygge - nur 2 Stunden mit der Fähre entfernt
Osterferien 2026: ca 30. März. - 10. April | Früh buchen lohnt sich!
Wenn die ersten Schneeglöckchen blühen und die Tage wieder länger werden, erwacht Dänemark zu seiner vielleicht charmantesten Jahreszeit.
Ostern in Dänemark bedeutet nicht nur verlängerte Feiertage und Frühlingserwachen – es ist eine einzigartige Mischung aus jahrhundertealten Traditionen, moderner Gemütlichkeit und unvergleichlichen Naturerlebnissen, die deutsche Urlauber Jahr für Jahr begeistert.
Zeitraum: 28. März - 6. April 2026
Urlaubstage: 30. März - 2. April
Zeitraum: 3. April - 12. April 2026
Urlaubstage: 7. - 10. April
Die Osterferien 2026 bieten ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Dänemark-Urlaub. Mit cleverer Brückentage-Planung können Sie bis zu 16 Tage am Stück verreisen!
Fähre & Unterkunft jetzt sichern!
Vor der Hauptsaison reisen
10-15°C perfekt für Aktivitäten
Nebensaison-Tarife nutzen
Die goldene Kombi: Nutzen Sie die unterschiedlichen Ferientermine der Bundesländer! Während Schleswig-Holstein noch bis 17. April Ferien hat, sind die meisten anderen Bundesländer schon wieder in der Schule. Das bedeutet: Weniger Andrang und günstigere Preise ab dem 11. April!
Besonders clever: Bremen und Niedersachsen starten schon am 23. März in die Ferien. Wer hier wohnt und die erste Ferienwoche nutzt, trifft auf ein noch winterruhiges Dänemark mit besonders günstigen Preisen.
Im Mittelpunkt der dänischen Osterkultur steht das Gækkebrev – kunstvolle Scherenbriefe mit Rätseln, die seit dem 16. Jahrhundert verschickt werden. Wer den anonymen Absender errät, gewinnt ein Schokoladen-Osterei.
In vielen Museen können Sie an Oster-Workshops teilnehmen und selbst traditionelle Gækkebrev basteln - perfekt für Kinder!
Das Påskefrokost ist weit mehr als eine Mahlzeit – es ist ein mehrstündiges Familienfest mit Hering, Lachs, hausgemachter Leberpastete und dem speziellen Påskebryg (Osterbier), das nur zu dieser Jahreszeit gebraut wird.
Während in Deutschland oft die religiösen Aspekte im Vordergrund stehen, feiern die Dänen Ostern als fröhliches Frühlingsfest mit ausgedehnten Familientreffen in gemütlicher "Hygge"-Atmosphäre.
Die dramatischen Kreidefelsen erwachen im Frühling zu neuem Leben – perfekt für spektakuläre Osterwanderungen.
Mehr erfahrenDer Tivoli öffnet traditionell zu Ostern mit besonderen Frühlingsdekorationen und Veranstaltungen.
Mehr erfahren20 km feiner Sandstrand laden zu ersten Frühlingsspaziergängen und Bernsteinsuche ein.
Mehr erfahrenDer größte private Tulpengarten Dänemarks mit über 500.000 Blüten - ein Meer aus Farben zu Ostern!
Mehr erfahrenBornholm, Dänemarks "Sonneninsel", empfängt Sie mit den meisten Sonnenstunden des Landes und einem milderen Klima. Die mittelalterlichen Rundkirchen und die imposante Burgruine Hammershus bieten kulturelle Höhepunkte.
Besuchen Sie die größte der vier Rundkirchen früh morgens zu Ostern. Das Licht, das durch die alten Fenster fällt, schafft eine mystische Atmosphäre. Der Pfarrer erzählt gerne die Legende vom versteckten Tempelritterschatz!
In den traditionellen Räuchereien genießen Sie frisch geräucherten Hering – eine Bornholmer Spezialität. Die Insel wurde 2021 vom deutschen TREKKING Magazin zum zweitbesten Wanderziel Europas gekürt.
Das nahe gelegene Stevns Klint, UNESCO-Welterbe und Zeuge des Dinosaurier-Aussterbens, bietet einzigartige geologische Einblicke. Die 15 km langen Klippen erzählen die Geschichte eines kosmischen Ereignisses vor 66 Millionen Jahren.
Als Dänemarks erster Dark Sky Park bietet Møn perfekte Bedingungen für Sternenbeobachtung. Zu Ostern sind die Nächte noch dunkel genug, um die Milchstraße in voller Pracht zu erleben.
Das dänische Osterwetter (8-15°C) bietet ideale Bedingungen für Aktivurlaube. Die frische Meeresluft und das klare Frühlingslicht schaffen perfekte Voraussetzungen für:
Die "Påskeæggejagt" (Ostereiersuche) in Schlossgärten ist legendär! Schloss Egeskov auf Fünen versteckt über 5.000 Eier in seinem 15 Hektar großen Park. Anmeldung erforderlich!
Dänemark ist berühmt für seine kinderfreundliche Kultur. Zu Ostern erwarten Familien besondere Highlights:
Spezielle Oster-Programme mit Kükenausstellungen und Streichelzoo. Die neuen Pandabären sind der absolute Hit!
Dänemarks "coolstes Science-Center" - in die Kreidefelsen hineingebaut mit 3D-Kino und Kletterpark.
60 Fahrgeschäfte und typisch dänischer Humor. Öffnet traditionell zu Ostern mit besonderen Events.
Die dänische Osterküche überrascht mit einzigartigen Traditionen:
Das "Restaurant Kadeau" auf Bornholm (Michelin-Stern) bietet ein spezielles Oster-Menü mit lokalen Zutaten. Reservierung Monate im Voraus nötig!
Die Torvehallerne in Kopenhagen bieten frische, lokale Produkte für Selbstversorger. Besonders zu empfehlen:
Viele Restaurants bieten spezielle Ostermenüs an. Die Preise liegen zwischen 40-80€ pro Person für ein 3-Gänge-Menü.
Für Romantiker bieten Schlosshotels königliche Atmosphäre mit Wellness-Bereichen zu Ostern.
Campingplätze öffnen traditionell zu Ostern. Besonders reizvoll: Die Baumhaus-Hotels auf Møn.
Die Fähre Rostock-Gedser bringt Sie in nur 2 Stunden nach Dänemark:
Buchen Sie die "Flexi-Tickets" - diese sind zwar etwas teurer, aber Sie können kostenlos umbuchen. Bei unsicherem Osterwetter Gold wert!
Feiertage 2025: 17.-21. April (Gründonnerstag bis Ostermontag)
Ob Familienurlaub im Ferienhaus, Wellness-Wochenende zu zweit oder aktive Entdeckungstour - Dänemark bietet zu Ostern die perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer.