Live-Wetter Rostock-Gedser

Aktuelle Seebedingungen für Ihre Fährüberfahrt

Wetterdaten werden geladen...

Aktuelle Wetterdaten werden geladen...

5-Tage Wettervorhersage

Planung für die kommenden Tage

Vorhersagedaten werden geladen...

Aktuelles Seewetter Ostsee

Messung aus dem Seegebiet zwischen Rostock und Gedser

Seewetterdaten werden geladen...

Was bedeutet das für die Fährüberfahrt?

🌊 Wellenhöhe verstehen

Lade Daten...

🧭 Wellenrichtung und Schiffslage

Lade Daten...

💡 Kapitäns-Tipp

Nach über 100 Überfahrten kann ich sagen: Die beste Position bei bewegter See ist auf Deck 7 in der Schiffsmitte beim Restaurant. Dort ist die Bewegung am geringsten. Schauen Sie auf den Horizont, nicht aufs Handy. Und mein Geheimtipp: Ein Ingwer-Tee vom Bordrestaurant wirkt Wunder!

👕 Die richtige Kleidung

Auf der Ostsee kann es selbst im Sommer windig und frisch sein. Das Zwiebelprinzip ist Ihr bester Freund:

  • Im Sommer: T-Shirt, leichte Jacke und Windbreaker. Auf dem Deck weht immer ein kühler Wind!
  • Frühling/Herbst: Pullover, wind- und wasserdichte Jacke, Schal. Die Temperatur fühlt sich durch den Wind 5-10°C kälter an.
  • Winter: Thermounterwäsche, dicke Jacke, Mütze, Handschuhe. Nur für Hartgesottene ist Außendeck-Zeit angesagt.
Mein Insider-Tipp: Im Schiff ist es oft überraschend warm (Klimaanlage!). Tragen Sie Schichten, die Sie einfach an- und ausziehen können. Ich habe immer eine dünne Fleecejacke im Rucksack.

📸 Beste Bedingungen für Fotos

☀️ Sonnenschein

Perfekt für Panoramaaufnahmen! Gehen Sie zum Heckdeck und fotografieren Sie die Gischt und das Kielwasser. Die Möwen im Flug sind spektakulär.

☁️ Bewölkter Himmel

Dramatische Stimmungsbilder! Besonders schön sind die Lichtstrahlen, die durch die Wolken brechen. Mein Tipp: Richtung Horizont fotografieren.

🌧️ Regen/Nebel

Fotografieren Sie durch die Panoramafenster im Restaurant. Die Regentropfen am Fenster geben tolle Effekte. Bei Nebel wirken die Bilder mystisch!

🌅 Goldene Stunde

Die Morgen- und Abendfähren bieten die beste Lichtstimmung. Im Sommer sind die 7:00 Uhr und 19:00 Uhr Fähren besonders fotogen.

🤢 Seekrankheit vorbeugen

Auch bei moderater See können empfindliche Passagiere Übelkeit verspüren. Diese Tipps helfen:

  • Position: Setzen Sie sich in der Schiffsmitte auf Deck 7 beim Restaurant – dort ist die Bewegung am geringsten
  • Horizont: Schauen Sie auf den Horizont, nicht aufs Handy oder Buch
  • Frische Luft: Gehen Sie an Deck, wenn möglich (aber warm anziehen!)
  • Ingwer: Ingwer-Tee oder Ingwer-Bonbons vom Bordkiosk wirken Wunder
  • Leichte Kost: Vermeiden Sie schweres Essen vor der Fahrt. Ein Brötchen ist optimal
  • Reisekaugummi: In der Bordapotheke erhältlich (rechtzeitig nehmen!)
  • Ablenkung: Gespräche oder ein Spaziergang durchs Schiff helfen, sich nicht auf die Übelkeit zu konzentrieren
Wichtig: Die Rostock-Gedser Route ist eine der ruhigsten Fährverbindungen. Nur bei Sturm (sehr selten) wird es wirklich ungemütlich. Die meisten Überfahrten verlaufen völlig entspannt.

→ Ausführlicher Guide zu Seekrankheit auf der Fähre

🌤️ Die beste Reisezeit wettertechnisch

Mai-Juni: Oft die besten Bedingungen! Angenehme Temperaturen (15-20°C), wenig Wind, längere Tage. Insider-Tipp: Ende Mai ist perfekt – vor den Sommerferien und stabiles Wetter.
Juli-August: Wärmste Zeit (18-25°C), aber auch voller. Nachmittagsgewitter möglich. Frühmorgenfähren sind am schönsten!
September: Mein Favorit! Weniger Touristen, immer noch mild (15-20°C), spektakuläre Sonnenuntergänge. Die 17:00 Uhr Fähre ist magisch.
Oktober-März: Kühl und oft windig. Perfekt für Sturmliebhaber und leere Schiffe. Aber: Packen Sie warm ein!

⭐ Geheimtipps vom Vielfahrer

🌅 Sonnenauf-/-untergang

Buchen Sie die Früh- oder Spätfähre im Sommer. Bei klarem Wetter erleben Sie spektakuläre Farben über der Ostsee!

🐋 Tierbeobachtung

Im Frühjahr und Herbst ziehen Schweinswale durch die Ostsee. Halten Sie Ausschau vom Aussichtsdeck! Bei ruhiger See sieht man sie springen.

⚓ Bester Platz

Deck 7, Backbord (links), Fensterplatz beim Restaurant. Von dort sehen Sie bei der Ausfahrt aus Rostock den Leuchtturm Warnemünde.

🌊 Wellenreiten

Bei moderater See (0.5-1m Wellen) macht es Spaß, auf dem Heckdeck zu stehen und die Gischt zu beobachten. Aber: Kamera schützen!