Aktuelle Seebedingungen für Ihre Fährüberfahrt
Wetterdaten werden geladen...
Aktuelle Wetterdaten werden geladen...
Planung für die kommenden Tage
Vorhersagedaten werden geladen...
Messung aus dem Seegebiet zwischen Rostock und Gedser
Seewetterdaten werden geladen...
Lade Daten...
Lade Daten...
Auf der Ostsee kann es selbst im Sommer windig und frisch sein. Das Zwiebelprinzip ist Ihr bester Freund:
Perfekt für Panoramaaufnahmen! Gehen Sie zum Heckdeck und fotografieren Sie die Gischt und das Kielwasser. Die Möwen im Flug sind spektakulär.
Dramatische Stimmungsbilder! Besonders schön sind die Lichtstrahlen, die durch die Wolken brechen. Mein Tipp: Richtung Horizont fotografieren.
Fotografieren Sie durch die Panoramafenster im Restaurant. Die Regentropfen am Fenster geben tolle Effekte. Bei Nebel wirken die Bilder mystisch!
Die Morgen- und Abendfähren bieten die beste Lichtstimmung. Im Sommer sind die 7:00 Uhr und 19:00 Uhr Fähren besonders fotogen.
Auch bei moderater See können empfindliche Passagiere Übelkeit verspüren. Diese Tipps helfen:
Buchen Sie die Früh- oder Spätfähre im Sommer. Bei klarem Wetter erleben Sie spektakuläre Farben über der Ostsee!
Im Frühjahr und Herbst ziehen Schweinswale durch die Ostsee. Halten Sie Ausschau vom Aussichtsdeck! Bei ruhiger See sieht man sie springen.
Deck 7, Backbord (links), Fensterplatz beim Restaurant. Von dort sehen Sie bei der Ausfahrt aus Rostock den Leuchtturm Warnemünde.
Bei moderater See (0.5-1m Wellen) macht es Spaß, auf dem Heckdeck zu stehen und die Gischt zu beobachten. Aber: Kamera schützen!