Tagesausflug zum Gut Corselitze auf Falster

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit des historischen Guts Corselitze mit seinen prächtigen Gärten, malerischen Wäldern und dem imposanten Herrenhaus. Mit der komfortablen Fähre von Rostock nach Gedser beginnt Ihr unvergessliches Abenteuer auf der dänischen Insel Falster.

Entdecken Sie das Gut Corselitze auf Falster

Gut Corselitze ist eines der prächtigsten und besterhaltenen herrschaftlichen Anwesen Dänemarks, umgeben von einer atemberaubenden Landschaft auf der Insel Falster. Das beeindruckende Herrenhaus, die weitläufigen Gärten und der urwüchsige Wald bieten zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten für einen unvergesslichen Tagesausflug von Rostock aus.

Das Herrenhaus

Das imposante Herrenhaus im neoklassizistischen Stil wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein wahres architektonisches Juwel.

Mehr erfahren

Die Gärten

Entdecken Sie die prachtvollen und sorgfältig gepflegten Gärten mit ihrer Vielfalt an exotischen Pflanzen und blühenden Arrangements.

Mehr erfahren

Der Wald

Erleben Sie die Ruhe und Schönheit des Corselitze Waldes mit seinen markanten Buchen, alten Eichen und vielfältiger Tierwelt.

Mehr erfahren

Anreise & Tagesplan

Informationen zur Fährverbindung Rostock-Gedser und ein optimaler Tagesplan für Ihren Ausflug zum Gut Corselitze.

Mehr erfahren

Das historische Herrenhaus

Das majestätische Herrenhaus von Gut Corselitze ist ein beeindruckendes Beispiel der neoklassizistischen Architektur des 18. Jahrhunderts. Erbaut zwischen 1776 und 1777 nach Plänen des renommierten Architekten Andreas Kirkerup, gehörte das Anwesen zunächst dem dänischen König und später der Classenske Fideicommis-Stiftung.

Die symmetrische Fassade mit ihren imposanten Säulen und dem markanten Dreiecksgiebel verleiht dem Gebäude eine zeitlose Eleganz. Besonders beeindruckend sind:

  • Die prachtvolle Eingangshalle mit originalem Marmorboden
  • Die kunstvoll gestalteten Repräsentationsräume
  • Die historischen Möbel und Kunstwerke aus verschiedenen Epochen
  • Der Blick vom Herrenhaus über die weitläufigen Gartenanlagen

Hinweis: Das Innere des Herrenhauses ist nur zu bestimmten Zeiten und für spezielle Veranstaltungen zugänglich. Der Park und die Außenanlagen können jedoch jederzeit besichtigt werden.

Herrenhaus Gut Corselitze

"Corselitze ist ein wahres Juwel dänischer Gutsgeschichte - eine harmonische Verbindung aus herrschaftlicher Architektur und natürlicher Schönheit, die den Besucher in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt."

- Dänisches Kulturerbe-Institut

Die prachtvollen Gärten

Die Gärten von Gut Corselitze zählen zu den schönsten herrschaftlichen Gartenanlagen Dänemarks und bieten zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Sie wurden im englischen Landschaftsstil angelegt und später mit formalen Elementen ergänzt.

Besondere Highlights der Gärten:

  • Der französische Rosengarten mit über 50 historischen Rosensorten, die in den Sommermonaten in voller Blüte stehen
  • Die Wassergärten mit kunstvollen Teichen, Springbrunnen und kleinen Brücken
  • Der Küchengarten, in dem noch heute historische Gemüse- und Obstsorten angebaut werden
  • Die Allee der hundertjährigen Linden, die den Hauptweg zum Herrenhaus säumt
  • Die exotische Pflanzensammlung mit seltenen Bäumen und Sträuchern aus aller Welt

Mit ihren weitläufigen Rasenflächen, blühenden Staudenbeeten und schattigen Laubengängen laden die Gärten zum Verweilen und Entspannen ein. Informationstafeln bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Pflanzenwelt des Anwesens.

Garten mit Teich auf Gut Corselitze

Der malerische Corselitze Wald

Der weitläufige Wald des Guts Corselitze ist ein wahres Naturparadies und erstreckt sich über mehrere hundert Hektar. Als Teil eines größeren Waldgebiets auf Falster beherbergt er eine bemerkenswerte Artenvielfalt und einige der ältesten Bäume Dänemarks.

Entdecken Sie im Corselitze Wald:

  • Jahrhundertealte Eichen und Buchen, von denen einige bereits zur Zeit der Gutserbauung gepflanzt wurden
  • Ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen, das durch verschiedene Waldtypen und entlang kleiner Bäche führt
  • Seltene Vogelarten wie Schwarzspecht, Seeadler und Rotmilan
  • Reichhaltige Flora mit saisonalen Wildblumen, Pilzen und Waldbeeren
  • Versteckte Waldlichtungen und idyllische Picknickplätze

Der Wald ist zu allen Jahreszeiten ein Erlebnis: im Frühling mit seinem Blütenmeer am Waldboden, im Sommer mit seinem kühlenden Schatten, im Herbst mit der spektakulären Färbung des Laubes und im Winter mit seiner stillen, majestätischen Atmosphäre.

Waldweg im Corselitze Wald

Aktivitäten auf Gut Corselitze

Bei Ihrem Tagesausflug zum Gut Corselitze erwarten Sie vielfältige Aktivitäten für jedes Interesse. Von entspannten Spaziergängen bis zu interaktiven Erlebnissen ist für jeden etwas dabei.

Naturerlebnisse

  • Geführte Themenwanderungen durch die Gärten und den Wald (nach Verfügbarkeit)
  • Vogelbeobachtungspunkte an strategischen Stellen im Waldgebiet
  • Naturlehrpfad mit Informationen zur heimischen Flora und Fauna
  • Saisonale Pflanzenschauen in den Gärten
  • Fotosafari zu den schönsten Aussichtspunkten des Anwesens

Kulturelle Angebote

  • Historische Ausstellung zur Geschichte des Guts im ehemaligen Verwalterhaus
  • Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler
  • Architekturführungen rund um das Herrenhaus (nach Verfügbarkeit)
  • Konzerte und kulturelle Veranstaltungen im Sommer
  • Traditionelles Handwerk zum Zuschauen und Mitmachen (saisonal)

Aktive Freizeitgestaltung

  • Fahrradrouten durch das weitläufige Gutsgelände (Fahrräder können in der Nähe gemietet werden)
  • Themenwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen
  • Picknickplätze an besonders schönen Stellen des Parks
  • Geocaching auf dem Gelände des Guts
  • Saisonale Aktivitäten wie Pilzsammeln im Herbst oder Vogelbeobachtung im Frühling

Gastronomie & Einkaufen

  • Café im ehemaligen Kutscherhaus mit hausgemachten Kuchen und regionalen Spezialitäten
  • Hofladen mit saisonalem Obst und Gemüse aus dem Gutsgarten
  • Kunsthandwerksshop mit lokalen Produkten und Andenken
  • Picknickkorb-Service für Besucher, die ihr Essen im Park genießen möchten
  • Regionale Delikatessen wie Honig aus der gutseigenen Imkerei

Saisonale Highlights

Frühling

  • Blühende Frühlingsblumen
  • Vogelgesang im Wald
  • Osteraktivitäten für Familien

Sommer

  • Rosen in voller Blüte
  • Open-Air-Konzerte
  • Gartenführungen

Herbst

  • Farbenprächtiges Herbstlaub
  • Pilzwanderungen
  • Erntefeste

Winter

  • Stille Winterlandschaft
  • Besondere Lichtstimmungen
  • Weihnachtsmarkt (an bestimmten Wochenenden)

Ihr perfekter Tagesplan für Gut Corselitze

Mit diesem Tagesplan erleben Sie die Höhepunkte des Guts Corselitze bei einem Tagesausflug von Rostock aus. Die Zeiten sind flexibel und können je nach Ihren persönlichen Vorlieben angepasst werden.

  • 07:30 - Abfahrt von Rostock

    Starten Sie Ihren Tag früh und fahren Sie zum Fährterminal in Rostock. Planen Sie genügend Zeit für den Check-in ein.

  • 09:00 - Fähre von Rostock nach Gedser

    Genießen Sie die zweistündige Überfahrt auf der komfortablen Scandlines Fähre. Nutzen Sie die Zeit für ein Frühstück an Bord.

  • 11:00 - Ankunft in Gedser und Fahrt nach Corselitze

    Nach der Ankunft in Gedser fahren Sie mit dem Auto etwa 30 Minuten zum Gut Corselitze durch die malerische Landschaft Falsters.

  • 11:45 - Ankunft und erster Eindruck

    Parken Sie Ihr Auto auf dem Besucherparkplatz und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick. Besuchen Sie das Informationszentrum für aktuelle Veranstaltungen.

  • 12:15 - Mittagessen im Café

    Stärken Sie sich mit einem leichten Mittagessen im charmanten Café des Guts, das regionale Spezialitäten anbietet.

  • 13:00 - Erkundung des Herrenhauses und der Gärten

    Entdecken Sie das beeindruckende Herrenhaus von außen und spazieren Sie durch die prächtigen Gärten mit ihren Rosenanlagen und Wasserspielen.

  • 14:30 - Waldwanderung

    Unternehmen Sie eine erholsame Wanderung durch den urwüchsigen Corselitze Wald. Folgen Sie dem ausgeschilderten Naturpfad (ca. 3 km, leicht).

  • 16:00 - Besuch des Hofladens und Kaffeepause

    Gönnen Sie sich eine Kaffeepause im Gutscafé und besuchen Sie den Hofladen für regionale Produkte und Andenken.

  • 17:00 - Rückfahrt nach Gedser

    Fahren Sie zurück zum Fährhafen in Gedser (ca. 30 Minuten).

  • 19:00 - Fähre von Gedser nach Rostock

    Treten Sie die Rückreise nach Rostock an und lassen Sie die Eindrücke des Tages Revue passieren.

  • 21:00 - Ankunft in Rostock

    Ende eines erlebnisreichen Tages auf Gut Corselitze.

Blick auf Gut Corselitze

Tipps für Ihren Tagesausflug

  • Buchen Sie Ihre Fährtickets im Voraus, besonders in der Hauptsaison.
  • Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungen auf Gut Corselitze.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe für die Erkundung der weitläufigen Gärten und Wälder.
  • Nehmen Sie eine Kamera mit, um die beeindruckende Architektur und Naturschönheit festzuhalten.
  • Bei schönem Wetter lohnt sich ein Picknick im Park – Decken können oft vor Ort ausgeliehen werden.
  • Vergessen Sie nicht Ihren Reisepass oder Personalausweis für die Fährüberfahrt.

Gut Corselitze für jeden Besucher

Gut Corselitze bietet für unterschiedliche Besuchergruppen passende Erlebnisse. Hier finden Sie Empfehlungen für Ihren perfekten Aufenthalt:

Familien mit Kindern

  • Entdeckerpfad für Kinder mit spannenden Aufgaben und Rätseln
  • Picknickbereiche mit Spielmöglichkeiten
  • Saisonale Familienveranstaltungen wie Schatzsuchen oder Naturworkshops
  • Kindgerechte Führungen (nach Verfügbarkeit)
  • Tierbegegnungen auf den umliegenden Weiden (Pferde, Schafe)

Paare

  • Romantische Spazierwege durch die Rosengärten und entlang der Teiche
  • Gemütliches Café mit Terrasse und Blick auf den Park
  • Versteckte Bänke an besonders schönen Aussichtspunkten
  • Abendliche Kulturveranstaltungen im Sommer
  • Fotomotive an den malerischsten Orten des Anwesens

Kultur- und Geschichtsinteressierte

  • Historische Ausstellung zur Geschichte des Guts und seiner Bewohner
  • Architekturdetails des neoklassizistischen Herrenhauses
  • Kulturführungen zu den künstlerischen und historischen Aspekten des Anwesens
  • Kunstausstellungen in den Nebengebäuden
  • Historischer Garten mit traditionellen Pflanzensorten

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Die Öffnungszeiten von Gut Corselitze variieren je nach Saison:

  • Hauptsaison (Mai bis September): Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Nebensaison (Oktober bis April): Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • An Feiertagen können besondere Öffnungszeiten gelten.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 80 DKK (ca. 11 €)
  • Kinder (6-16 Jahre): 40 DKK (ca. 5,50 €)
  • Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos
  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 200 DKK (ca. 27 €)

Bitte beachten Sie, dass sich die Preise und Öffnungszeiten ändern können. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website.

Mit dem Auto:

  1. Nach Ankunft mit der Fähre in Gedser nehmen Sie die Route 9 Richtung Nykøbing Falster
  2. Nach etwa 15 km biegen Sie links auf die Route 293 Richtung Stubbekøbing ab
  3. Nach weiteren 12 km folgen Sie den Schildern zum Gut Corselitze

Die Fahrzeit von Gedser beträgt etwa 30-35 Minuten.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Von Gedser fahren regelmäßig Busse nach Nykøbing Falster. Von dort können Sie ein Taxi nehmen oder den lokalen Bus (eingeschränkter Fahrplan) nutzen.

Parken:

Vor dem Gut befindet sich ein kostenloser Parkplatz für Besucher. In der Hauptsaison kann es zu Stoßzeiten voll werden, daher empfiehlt sich eine frühe Anreise.

  • Café: Im ehemaligen Kutscherhaus befindet sich ein gemütliches Café mit Innen- und Außenbereich. Hier werden Getränke, Kuchen und leichte Mahlzeiten angeboten.
  • Toiletten: Sanitäre Einrichtungen befinden sich im Hauptgebäude sowie in der Nähe des Parkplatzes.
  • Hofladen: Im Hofladen können Sie regionale Produkte, saisonales Obst und Gemüse sowie Andenken erwerben.
  • Informationszentrum: Hier erhalten Sie Karten, Broschüren und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen.
  • Picknickplätze: Im Park stehen mehrere Picknickbereiche mit Tischen und Bänken zur Verfügung.
  • Barrierefreiheit: Die Hauptwege im Park und die Erdgeschossbereiche sind größtenteils barrierefrei zugänglich.

  • Zahlung: In Dänemark wird mit Dänischen Kronen (DKK) bezahlt. Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, es empfiehlt sich jedoch, etwas Bargeld dabei zu haben.
  • Wetterabhängigkeit: Viele Attraktionen des Guts befinden sich im Freien. Prüfen Sie den Wetterbericht und packen Sie entsprechende Kleidung ein.
  • Fotografieren: Das Fotografieren ist im Park und den öffentlichen Bereichen erlaubt. Bei Sonderausstellungen können Einschränkungen gelten.
  • Hunde: Gut erzogene Hunde sind an der Leine im Park willkommen, jedoch nicht in den Innenräumen.
  • Mobilfunkempfang: Auf dem Gelände ist der Mobilfunkempfang in der Regel gut.
  • WLAN: Im Bereich des Cafés und des Infozentrums steht kostenloses WLAN zur Verfügung.

Lage und Anreise

Hier sehen Sie die Lage des Guts Corselitze auf Falster sowie die Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser. Die Karte hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Anreise und gibt Ihnen einen Überblick über die Entfernungen.

Reiseplanung

Planen Sie für Ihren Tagesausflug zum Gut Corselitze eine Gesamtreisezeit von etwa 6 Stunden ein (hin und zurück). So haben Sie ausreichend Zeit, das Gut in Ruhe zu erkunden und zu genießen.

Die Scandlines Fähren zwischen Rostock und Gedser verkehren mehrmals täglich. Für einen Tagesausflug empfehlen wir die Abfahrten am frühen Morgen, um den Tag optimal zu nutzen. Checken Sie die aktuellen Fährzeiten für Ihre Reiseplanung.

Bereit für Ihr Abenteuer auf Gut Corselitze?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets online und entdecken Sie die Schönheit und Geschichte dieses beeindruckenden dänischen Gutshofs!

Jetzt Fähre buchen & sparen
Jetzt Fähre buchen & sparen