Erleben Sie eine wunderschöne Radtour entlang der dänischen Ostseeküste. Von Gedser bis zum malerischen Strandort Marielyst – eine leichte Route für Radfahrer jeden Alters durch herrliche Landschaften und Naturschutzgebiete.
Die Fahrradtour von Gedser nach Marielyst ist eine perfekte Tagestour für alle, die auf zwei Rädern die schöne Naturlandschaft Südfalsters erkunden möchten. Die Route führt entlang der Ostseeküste, durch geschützte Naturgebiete und entlang von malerischen Dörfern. Mit flachem Terrain und gut ausgebauten Radwegen ist sie ideal für Familien und Gelegenheitsradfahrer.
Entdecken Sie die detaillierte Route mit allen wichtigen Stationen und Sehenswürdigkeiten.
Mehr erfahrenVon Naturgebieten bis zu historischen Orten - entdecken Sie die Highlights entlang der Route.
Mehr erfahrenAlles was Sie für Ihre Radtour wissen müssen: Ausrüstung, Einkehrmöglichkeiten und mehr.
Mehr erfahrenInformationen zur Fährverbindung Rostock-Gedser für Ihre Anreise mit dem Fahrrad.
Mehr erfahrenUnsere Route führt Sie über gut ausgebaute Radwege und ruhige Nebenstraßen von Gedser bis zum beliebten Badeort Marielyst. Unterwegs erleben Sie die natürliche Schönheit der Region und können zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken.
Die Tour beginnt direkt am Fährhafen in Gedser. Von dort fahren Sie zunächst entlang der Küstenstraße in nördliche Richtung. Nach etwa 5 Kilometern erreichen Sie das Naturschutzgebiet Gedser Odde, wo Sie einen kurzen Abstecher zum südlichsten Punkt Dänemarks machen können.
Die Route führt weiter über den kleinen Ort Gedser Mark und danach durch idyllische Landschaften nach Gedesby. Von dort geht es nordwärts entlang der Küste, mit herrlichen Ausblicken auf die Ostsee. Nach weiteren 10 Kilometern erreichen Sie den Badeort Marielyst mit seinem breiten Sandstrand und der einladenden Promenade.
Die Strecke ist größtenteils flach, mit nur geringen Höhenunterschieden. Auch für ungeübte Radfahrer und Familien mit Kindern gut zu bewältigen.
Startpunkt der Tour direkt nach Ankunft mit der Fähre aus Rostock. Hier finden Sie öffentliche Toiletten, einen kleinen Supermarkt und eine Fahrradwerkstatt für letzte Vorbereitungen.
Der südlichste Punkt Dänemarks mit einer atemberaubenden Küstenlandschaft. Eine Aussichtsplattform bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Im dortigen Naturzentrum informieren Ausstellungen über die lokale Flora und Fauna.
Ein bedeutendes Vogelschutzgebiet mit zahlreichen Beobachtungsmöglichkeiten. Besonders im Frühjahr und Herbst lassen sich hier viele Zugvögel beobachten. Ein kurzer Abstecher von der Hauptroute, der sich für Naturliebhaber lohnt.
Charmantes kleines Dorf mit historischer Kirche. Hier finden Sie auch ein gemütliches Café für eine Erfrischungspause. Der kleine Hafen lädt zum Verweilen ein.
Kilometerlanger, feiner Sandstrand mit Dünenlandschaft. Einer der beliebtesten Strände Dänemarks mit guter Infrastruktur wie Strandkörben, Umkleidekabinen und Imbissmöglichkeiten.
Endziel der Tour mit vielfältigen Einkehrmöglichkeiten, Geschäften und Restaurants. Der beliebte Ferienort bietet alles für einen entspannten Ausklang Ihrer Radtour. Von hier aus können Sie entweder mit dem Bus zurück nach Gedser fahren oder die Rückfahrt mit dem Fahrrad antreten.
Der historische Leuchtturm am südlichsten Punkt Dänemarks wurde 1802 erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke der Region. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen spektakulären Blick über die Ostsee.
Das Vogelschutzgebiet ist ein Paradies für Ornithologen und Naturfreunde. Auf mehreren Beobachtungsplattformen können Sie die vielfältige Vogelwelt beobachten. Besonders im Frühjahr und Herbst während der Vogelzugzeiten ist ein Besuch lohnenswert.
Tipp: Bringen Sie ein Fernglas mit, um die Vögel aus der Nähe zu beobachten.
Die mittelalterliche Dorfkirche in Gedesby stammt aus dem 13. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrer schlichten Schönheit. Besonders sehenswert sind die historischen Wandmalereien und der gut erhaltene Altar.
Mit über 20 Kilometern feinstem weißen Sandstrand gehört Marielyst zu den schönsten Stränden Europas. Die flach abfallende Küste und das ruhige Wasser machen ihn besonders familienfreundlich. Entlang der Strandpromenade finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants.
In den Sommermonaten können Sie hier Strandkörbe mieten und verschiedene Wassersportangebote nutzen.
Radweg entlang der Ostseeküste
Naturschutzgebiet Gedser Odde
Erholungspause am Strand
Historischer Leuchtturm
Für diese Radtour benötigen Sie:
Entlang der Route finden Sie mehrere Möglichkeiten für eine Pause oder Verpflegung:
Tipp: In der Hauptsaison (Juni-August) sind alle Einkehrmöglichkeiten geöffnet. In der Nebensaison empfiehlt es sich, etwas Proviant mitzunehmen, da einige Betriebe geschlossen sein können.
Die Scandlines Fähre von Rostock nach Gedser bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen:
Für die Rückkehr nach Gedser haben Sie folgende Optionen:
Wenn Sie Ihre Fahrradtour auf mehrere Tage ausdehnen möchten, finden Sie entlang der Route verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten:
In der Hauptsaison (Juli-August) empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da die Region bei Urlaubern sehr beliebt ist.
Die ideale Reisezeit für diese Fahrradtour liegt zwischen Mai und September:
Da die Route an der Küste entlangführt, kann es auch im Sommer windig sein. Planen Sie Ihre Tour möglichst bei Wind aus Süden oder Westen, da Sie dann Rückenwind haben werden.
Aktuelle Wettervorhersagen finden Sie auf DMI.dk (Dänischer Wetterdienst).
Ja, in Gedser und Marielyst gibt es Fahrradverleihstationen:
Preise liegen bei ca. 80-120 DKK pro Tag für normale Fahrräder und 200-250 DKK für E-Bikes. Eine Vorabreservierung ist besonders in der Hauptsaison empfehlenswert.
Die Route ist grundsätzlich sehr gut für Familien mit Kindern geeignet:
Für Familien mit sehr kleinen Kindern sind auch Anhänger oder Kindersitze eine gute Option, die bei einigen Fahrradverleihstationen verfügbar sind.
Öffentliche Toiletten sind an folgenden Standorten verfügbar:
Zusätzlich können Sie die Toiletten in Cafés und Restaurants nutzen, wenn Sie dort einkehren.
Es gibt einige Möglichkeiten für Reparaturen im Notfall:
Es empfiehlt sich, für kleinere Pannen ein eigenes Reparaturset mitzunehmen (Ersatzschlauch, Mini-Pumpe, Multitool).
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit dem Fahrrad zum Fährterminal in Rostock zu gelangen:
Alternativ können Sie auch den Parkplatz am Fährterminal nutzen, wenn Sie mit dem Auto anreisen und die Fahrräder mitbringen.
Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets online und starten Sie Ihr Fahrradabenteuer in Dänemark!
Jetzt Fähre buchen