Fahrradtour von Gedser nach Marielyst

Erleben Sie eine wunderschöne Radtour entlang der dänischen Ostseeküste. Von Gedser bis zum malerischen Strandort Marielyst – eine leichte Route für Radfahrer jeden Alters durch herrliche Landschaften und Naturschutzgebiete.

Übersicht der Radtour

24 km Länge
2 h Dauer
Leicht Schwierigkeit
19 m Höhenmeter

Die Fahrradtour von Gedser nach Marielyst ist eine perfekte Tagestour für alle, die auf zwei Rädern die schöne Naturlandschaft Südfalsters erkunden möchten. Die Route führt entlang der Ostseeküste, durch geschützte Naturgebiete und entlang von malerischen Dörfern. Mit flachem Terrain und gut ausgebauten Radwegen ist sie ideal für Familien und Gelegenheitsradfahrer.

Schwierigkeitsgrad:
Leicht
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Okt
Nov
Dez

Die Route

Entdecken Sie die detaillierte Route mit allen wichtigen Stationen und Sehenswürdigkeiten.

Mehr erfahren

Sehenswürdigkeiten

Von Naturgebieten bis zu historischen Orten - entdecken Sie die Highlights entlang der Route.

Mehr erfahren

Praktische Infos

Alles was Sie für Ihre Radtour wissen müssen: Ausrüstung, Einkehrmöglichkeiten und mehr.

Mehr erfahren

Fährverbindung

Informationen zur Fährverbindung Rostock-Gedser für Ihre Anreise mit dem Fahrrad.

Mehr erfahren

Routenkarte: Gedser nach Marielyst

Unsere Route führt Sie über gut ausgebaute Radwege und ruhige Nebenstraßen von Gedser bis zum beliebten Badeort Marielyst. Unterwegs erleben Sie die natürliche Schönheit der Region und können zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdecken.

Routenbeschreibung

Die Tour beginnt direkt am Fährhafen in Gedser. Von dort fahren Sie zunächst entlang der Küstenstraße in nördliche Richtung. Nach etwa 5 Kilometern erreichen Sie das Naturschutzgebiet Gedser Odde, wo Sie einen kurzen Abstecher zum südlichsten Punkt Dänemarks machen können.

Die Route führt weiter über den kleinen Ort Gedser Mark und danach durch idyllische Landschaften nach Gedesby. Von dort geht es nordwärts entlang der Küste, mit herrlichen Ausblicken auf die Ostsee. Nach weiteren 10 Kilometern erreichen Sie den Badeort Marielyst mit seinem breiten Sandstrand und der einladenden Promenade.

Höhenprofil

Die Strecke ist größtenteils flach, mit nur geringen Höhenunterschieden. Auch für ungeübte Radfahrer und Familien mit Kindern gut zu bewältigen.

Die wichtigsten Stationen auf der Route

Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Gedser Odde Leuchtturm

Der historische Leuchtturm am südlichsten Punkt Dänemarks wurde 1802 erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke der Region. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen spektakulären Blick über die Ostsee.

  • Öffnungszeiten: Mai bis September täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Eintritt: 30 DKK für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre frei
Gedser Odde Leuchtturm

Gedser Fuglereservat (Vogelreservat)

Das Vogelschutzgebiet ist ein Paradies für Ornithologen und Naturfreunde. Auf mehreren Beobachtungsplattformen können Sie die vielfältige Vogelwelt beobachten. Besonders im Frühjahr und Herbst während der Vogelzugzeiten ist ein Besuch lohnenswert.

Tipp: Bringen Sie ein Fernglas mit, um die Vögel aus der Nähe zu beobachten.

Gedser Fuglereservat

Gedesby Kirche

Die mittelalterliche Dorfkirche in Gedesby stammt aus dem 13. Jahrhundert und beeindruckt mit ihrer schlichten Schönheit. Besonders sehenswert sind die historischen Wandmalereien und der gut erhaltene Altar.

  • Öffnungszeiten: Die Kirche ist tagsüber meist geöffnet
  • Besonderheit: Gotische Fresken aus dem 15. Jahrhundert
Gedesby Kirche

Marielyst Strand

Mit über 20 Kilometern feinstem weißen Sandstrand gehört Marielyst zu den schönsten Stränden Europas. Die flach abfallende Küste und das ruhige Wasser machen ihn besonders familienfreundlich. Entlang der Strandpromenade finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants.

In den Sommermonaten können Sie hier Strandkörbe mieten und verschiedene Wassersportangebote nutzen.

Marielyst Strand

Impressionen der Fahrradtour

Praktische Informationen für Ihre Radtour

Für diese Radtour benötigen Sie:

  • Fahrrad: Jedes gängige Fahrrad ist geeignet, ein Trekking- oder Cityrad ist ideal. E-Bikes sind auch eine gute Option, besonders für Radfahrer mit weniger Kondition.
  • Sicherheitsausrüstung: Helm, Erste-Hilfe-Set, Fahrradschloss
  • Reparaturset: Ersatzschlauch, Mini-Pumpe, Multitool
  • Wetterschutz: Regenjacke, Sonnenschutz, Sonnenbrille
  • Verpflegung: Ausreichend Wasser (mind. 1-2 Liter pro Person), Snacks
  • Navigation: Gedruckte Karte oder Smartphone mit Offline-Karten

Entlang der Route finden Sie mehrere Möglichkeiten für eine Pause oder Verpflegung:

  • Gedser: Kleine Supermärkte, Bäckerei und Café am Hafen
  • Gedesby: Dorfcafé mit kleinen Snacks und Getränken (saisonal geöffnet)
  • Bøtø: Restaurant mit regionaler Küche, etwa auf halber Strecke gelegen
  • Marielyst: Vielfältige Auswahl an Restaurants, Cafés und Imbissen

Tipp: In der Hauptsaison (Juni-August) sind alle Einkehrmöglichkeiten geöffnet. In der Nebensaison empfiehlt es sich, etwas Proviant mitzunehmen, da einige Betriebe geschlossen sein können.

Mit der Fähre:

Die Scandlines Fähre von Rostock nach Gedser bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen:

  • Fahrräder können unkompliziert auf der Fähre transportiert werden
  • Kosten für Fahrräder: ab 1,50 € pro Strecke zusätzlich zum Personenticket
  • Radfahrer und Fußgänger können an einem separaten Schalter einchecken
  • Fahrräder werden auf einem speziellen Bereich auf dem Fahrzeugdeck abgestellt
Rückreise von Marielyst:

Für die Rückkehr nach Gedser haben Sie folgende Optionen:

  • Rückfahrt mit dem Rad: Die gleiche Strecke zurück (insgesamt ca. 48 km)
  • Öffentlicher Nahverkehr: Der Bus 740 fährt mehrmals täglich von Marielyst nach Gedser (Fahrräder können mitgenommen werden)
  • Taxi: Taxiservice mit Fahrradtransport ist verfügbar (Vorbestellung empfohlen)

Wenn Sie Ihre Fahrradtour auf mehrere Tage ausdehnen möchten, finden Sie entlang der Route verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Gedser: Kleine Pensionen und Ferienwohnungen
  • Gedesby: Ferienhaus-Vermietung und kleiner Campingplatz
  • Marielyst: Hotels, Ferienhäuser, Campingplätze und Ferienwohnungen in verschiedenen Preiskategorien

In der Hauptsaison (Juli-August) empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da die Region bei Urlaubern sehr beliebt ist.

Die ideale Reisezeit für diese Fahrradtour liegt zwischen Mai und September:

  • Mai-Juni: Angenehme Temperaturen (15-20°C), weniger Touristen
  • Juli-August: Wärmste Monate (20-25°C), alle Attraktionen geöffnet, mehr Besucher
  • September: Milde Temperaturen, ruhigere Atmosphäre

Da die Route an der Küste entlangführt, kann es auch im Sommer windig sein. Planen Sie Ihre Tour möglichst bei Wind aus Süden oder Westen, da Sie dann Rückenwind haben werden.

Aktuelle Wettervorhersagen finden Sie auf DMI.dk (Dänischer Wetterdienst).

Tipps für verschiedene Radfahrertypen

Familien mit Kindern

  • Die Route ist weitgehend flach und gut für Kinder geeignet
  • Planen Sie mehr Zeit ein und machen Sie regelmäßige Pausen
  • Besichtigen Sie das Naturzentrum Gedser Odde mit kinderfreundlichen Aktivitäten
  • Am Marielyst Strand gibt es einen Spielplatz direkt an der Promenade
  • Nehmen Sie ausreichend Snacks und Getränke mit

Sportliche Radfahrer

  • Die Tour lässt sich problemlos mit einer Rückfahrt am selben Tag kombinieren (48 km)
  • Erweiterung möglich: Von Marielyst weiter nach Norden bis Nykøbing Falster (+ 12 km)
  • Beste Zeiten für wenig Wind: Morgens oder am frühen Abend
  • Für zusätzliche Herausforderung: Alternative Route durch das Binneland mit kleinen Hügeln
  • Tracken Sie Ihre Tour mit Fitness-Apps für Geschwindigkeit und Streckendaten

Natur- und Fotografie-Interessierte

  • Besonders interessant: Das Vogelschutzgebiet Gedser Fuglereservat
  • Fotospots: Leuchtturm Gedser Odde, Küstenabschnitte mit Blick auf Deutschland
  • Beste Lichtbedingungen am frühen Morgen und späten Nachmittag
  • Im Naturschutzgebiet Bøtø Nor gibt es seltene Pflanzen und Schmetterlinge
  • Der Sonnenuntergang über der Ostsee bietet spektakuläre Fotomotive

Häufig gestellte Fragen zur Fahrradtour

Ja, in Gedser und Marielyst gibt es Fahrradverleihstationen:

  • In Gedser beim Hafen (saisonabhängig, von Mai bis September geöffnet)
  • In Marielyst mehrere Anbieter mit guter Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes

Preise liegen bei ca. 80-120 DKK pro Tag für normale Fahrräder und 200-250 DKK für E-Bikes. Eine Vorabreservierung ist besonders in der Hauptsaison empfehlenswert.

Die Route ist grundsätzlich sehr gut für Familien mit Kindern geeignet:

  • Flaches Terrain ohne anstrengende Steigungen
  • Größtenteils separate Radwege oder verkehrsarme Straßen
  • Mehrere Rastplätze und Attraktionen für Pausen
  • Für kleinere Kinder (unter 8 Jahren) empfehlen wir, die Tour in zwei Etappen zu unterteilen oder einen Zwischenstopp in Gedesby einzulegen

Für Familien mit sehr kleinen Kindern sind auch Anhänger oder Kindersitze eine gute Option, die bei einigen Fahrradverleihstationen verfügbar sind.

Öffentliche Toiletten sind an folgenden Standorten verfügbar:

  • Gedser: Am Fährterminal und im Ortszentrum
  • Gedser Odde: Im Naturzentrum (während der Öffnungszeiten)
  • Gedesby: Beim kleinen Hafen
  • Bøtø: Strand-Toiletten (saisonal geöffnet)
  • Marielyst: Mehrere öffentliche Toiletten entlang der Strandpromenade und im Ortszentrum

Zusätzlich können Sie die Toiletten in Cafés und Restaurants nutzen, wenn Sie dort einkehren.

Es gibt einige Möglichkeiten für Reparaturen im Notfall:

  • In Gedser befindet sich eine kleine Fahrradwerkstatt am Hafen (saisonale Öffnungszeiten)
  • In Marielyst gibt es eine Fahrradwerkstatt im Ortszentrum, die das ganze Jahr über geöffnet ist
  • An einigen Punkten entlang der Route stehen Fahrrad-Selbstreparaturstationen mit Grundwerkzeug und Luftpumpe zur Verfügung

Es empfiehlt sich, für kleinere Pannen ein eigenes Reparaturset mitzunehmen (Ersatzschlauch, Mini-Pumpe, Multitool).

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit dem Fahrrad zum Fährterminal in Rostock zu gelangen:

  • Vom Hauptbahnhof Rostock: Ca. 14 km über gut ausgebaute Radwege. Folgen Sie den Radwegschildern Richtung "Überseehafen" bzw. "Fährterminal".
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Buslinie 45 fährt vom Hauptbahnhof zum Fährterminal und nimmt Fahrräder mit.

Alternativ können Sie auch den Parkplatz am Fährterminal nutzen, wenn Sie mit dem Auto anreisen und die Fahrräder mitbringen.

Bereit für Ihre Fahrradtour nach Marielyst?

Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets online und starten Sie Ihr Fahrradabenteuer in Dänemark!

Jetzt Fähre buchen
Jetzt Fähre buchen & sparen