20 Kilometer pure Fahrradfreude entlang der dänischen Ostseeküste. Von der Fähre direkt zum schönsten Strand Dänemarks - mit versteckten Pfaden und Insider-Tipps.
Die Strecke von Gedser nach Marielyst ist mehr als nur eine Fahrradtour – es ist eine Reise durch die schönste Küstenlandschaft Falsters. Ob Sie direkt von der Fähre kommen oder einen entspannten Urlaubstag planen, diese Route bietet für jeden etwas.
Laden Sie die GPX-Datei für Ihr Navigationsgerät herunter oder nutzen Sie die Komoot-App für Turn-by-Turn-Navigation. QR-Code am Fährhafen scannen für Offline-Karten!
Direkt nach Verlassen der Fähre folgen Sie den Schildern Richtung Norden. Am Hafenausgang gibt es einen kleinen Kiosk mit Fahrradkarten und letzten Proviant-Möglichkeiten.
Insider-Tipp: Die alte Eisenbahnremise (200m östlich) beherbergt ein kleines Museum zur Vogelfluglinie – perfekt für Technikfans!
Ein kleiner Umweg (2 km) führt zum südlichsten Punkt Dänemarks. Der Leuchtturm und der Steinstrand sind beliebte Fotomotive. Bei klarem Wetter sieht man die deutsche Küste!
Geheimtipp: Am Parkplatz gibt es einen versteckten Pfad zu einem privaten Vogelbeobachtungsturm (mit Erlaubnis des Besitzers nutzbar).
Nach 8 km erreichen Sie Gedesby mit seiner mittelalterlichen Kirche (12. Jahrhundert). Der Dorfteich ist ein beliebter Rastplatz mit Picknicktischen.
Kulinarischer Tipp: Der mobile Fischverkaufswagen am Dorfplatz (Mi & Sa, 10-14 Uhr) verkauft fangfrischen Fisch und die besten Fischfrikadellen der Insel!
Der Weg führt durch den mystischen Bøtø Wald mit seinen knorrigen Eichen. Im Frühjahr blühen hier tausende Anemonen, im Herbst findet man Pilze und Beeren.
Aktivitäts-Tipp: Der versteckte "Tarzansti" (Trimm-dich-Pfad) im Wald ist perfekt für eine aktive Pause. Eingang bei GPS: 54.6745, 11.9234.
Nach 20 km erreichen Sie Dänemarks beliebtesten Familienstrand. 20 Kilometer feiner Sandstrand, flaches Wasser und die Blaue Flagge für Wasserqualität erwarten Sie.
Beach-Bar-Tipp: Die "Sunset Bar" (nur Juli/August) am Strandabschnitt 12 serviert kühle Getränke und hat Fahrradständer mit Schlössern!
Für Naturliebhaber und Fotografen. Diese Route folgt größtenteils der Küstenlinie mit spektakulären Ausblicken.
Zeitbedarf: 2-2,5 Stunden
Kürzeste und einfachste Variante, perfekt mit Kindern oder Anhänger.
Zeitbedarf: 1-1,5 Stunden
Für Geschichtsinteressierte mit Stopps an historischen Orten.
Zeitbedarf: 3-4 Stunden mit Besichtigungen
Adresse: Langgade 45, 4874 Gedser
Öffnungszeiten: Apr-Okt: 9-17 Uhr
Preise:
Mitnahme nur 2 EUR extra! In der Hauptsaison (Juli/August) früh am Hafen sein – die Fahrradplätze sind begrenzt. Alternative: Klappräder zählen als Handgepäck!
Zwischen Gedesby und Marielyst liegt der "Sildestrup Strand" – ein versteckter Naturstrand ohne Touristen. Perfekt für eine ruhige Mittagspause. Zufahrt über den Waldweg bei GPS: 54.6821, 11.9456.
Bei "Bentes Is" in Bøtø (kleiner Umweg von 1 km) gibt es hausgemachtes Softeis mit echten Früchten. Die Erdbeervariante im Sommer ist legendär! Geheimtipp: Nach dem "Falster Special" fragen.
Am Gedesby Forsamlingshus (Gemeindehaus) gibt es eine versteckte E-Bike-Ladestation im Hinterhof. Während das Rad lädt, können Sie im Dorfcafé einen Kaffee trinken.
Der "Shelter" im Bøtø Wald ist kostenlos und darf von Radfahrern genutzt werden. First-come-first-serve Prinzip. Feuerstelle und Trockentoilette vorhanden. Perfekt für Abenteurer!
Die Rückfahrt können Sie variieren:
Zu müde für die Rückfahrt? Kein Problem!
Pro: Rapsblüte, wenig Touristen, milde Temperaturen
Contra: Wechselhaftes Wetter
Highlight: Vogelzug im Bøtø Naturreservat
Pro: Warmes Wetter, alle Attraktionen geöffnet
Contra: Viele Touristen, höhere Preise
Highlight: Baden im 20°C warmen Meer
Pro: Goldene Farben, Pilze im Wald
Contra: Kürzere Tage, kühlere Temperaturen
Highlight: Bernsteinsuche nach Herbststürmen
Pro: Absolute Ruhe, mystische Stimmung
Contra: Kaltes Wetter, einige Läden geschlossen
Highlight: Winterstürme am Strand beobachten
Die Fähre bringt Sie in nur 2 Stunden von Rostock nach Gedser – und dann heißt es: Ab aufs Rad!
Tipp: Mit dem Fahrrad fahren Sie kostenlos auf der Fähre mit – nur 2 EUR Aufpreis zum Fußgängerticket!