Mit dem Wohnmobil durch Skandinavien
Dänemark und Schweden sind wahre Paradiese für Wohnmobilreisende. Die gut ausgebauten Straßen, zahlreichen Campingplätze und Stellplätze sowie die atemberaubende Natur machen diese Länder zu idealen Zielen für einen Caravan-Urlaub. Mit der Fähre von Rostock nach Gedser starten Sie Ihre Reise bequem und gelangen direkt ins Herz Skandinaviens.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die schönsten Routen vor, geben praktische Tipps für Ihre Reiseplanung und informieren über Campingplätze und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken. Ob kurzer Wochenendtrip oder mehrwöchige Rundreise – hier finden Sie Inspiration für Ihren nächsten Wohnmobil-Urlaub in Skandinavien.
Gut zu wissen
-
Fährüberfahrt: Ca. 2 Stunden
-
Währung: DKK (Dänemark), SEK (Schweden)
-
Beste Reisezeit: Mai bis September
-
Tempolimit: 80-130 km/h (DK), 70-110 km/h (SE)
Vorteile einer Caravan-Reise ab Gedser
Optimal erreichbar
Gedser ist der perfekte Startpunkt für Ihre Wohnmobilreise. Mit der Fähre von Rostock erreichen Sie Dänemark bequem und unkompliziert, ohne lange Anfahrtswege.
Flexibilität
Entdecken Sie Skandinavien in Ihrem eigenen Tempo. Mit dem Wohnmobil sind Sie flexibel und können Ihre Route jederzeit anpassen oder länger an schönen Orten verweilen.
Naturerlebnis
Erleben Sie die atemberaubende skandinavische Natur aus nächster Nähe – von weiten Landschaften über grüne Wälder bis hin zu malerischen Küsten und Seen.
Komfort
Schlafen Sie jede Nacht im eigenen Bett und genießen Sie den Komfort Ihres Wohnmobils, während Sie gleichzeitig die Wildnis Skandinaviens erkunden.
Caravan-Routen in Dänemark
Dänemark bietet vielfältige Landschaften, malerische Küsten und charmante Städte, die sich perfekt für eine Wohnmobilreise eignen. Ab Gedser können Sie diese wunderschönen Routen erkunden:
Die Inseltour: Falster, Møn & Seeland
Erkunden Sie die beeindruckenden Kreidefelsen auf Møn, die malerischen Strände Falsters und die historischen Städte Seelands. Diese Route bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur.
Kopenhagen und Nordseeland
Besuchen Sie Kopenhagen mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten wie Nyhavn und der Kleinen Meerjungfrau und erkunden Sie anschließend die Schlösser und Küsten Nordseeland.
Südostdänemark: Küsten und Natur
Diese Route führt Sie entlang der malerischen Küstenlandschaften Südostdänemarks. Genießen Sie weiße Sandstrände, kleine Fischerdörfer und unberührte Natur.
Lolland-Falster-Rundfahrt
Ideal für Familien: Entdecken Sie die Inseln Lolland und Falster mit ihren Freizeitparks, familienfreundlichen Stränden und gemütlichen Städtchen wie Maribo und Nykøbing Falster.
Detaillierte Route: Die Inseltour über Møn
Eine der beliebtesten Caravan-Routen ab Gedser ist die Tour über die dänischen Inseln Falster, Møn und Seeland. Diese Route kombiniert spektakuläre Naturlandschaften mit historischen Städten und bietet ein authentisches Dänemark-Erlebnis.
Reiseplan:
-
Gedser – Nykøbing Falster (30 km)
Nach der Ankunft mit der Fähre in Gedser fahren Sie nordwärts durch die Insel Falster. Erste Station ist Nykøbing Falster, eine charmante Kleinstadt mit mittelalterlichem Stadtkern.
-
Nykøbing Falster – Møns Klint (60 km)
Weiterfahrt über die Brücke zur Insel Møn. Highlight sind die berühmten Kreidefelsen (Møns Klint) mit ihren beeindruckenden Steilküsten und dem Geocenter Møns Klint.
-
Møns Klint – Stege (20 km)
Besichtigen Sie die historische Stadt Stege mit ihrer gut erhaltenen Stadtmauer und dem malerischen Hafen. Genießen Sie lokale Spezialitäten in einem der gemütlichen Restaurants.
-
Stege – Præstø (40 km)
Fahrt nach Seeland und Besuch des idyllischen Küstenstädtchens Præstø mit seinen bunten Häusern und dem charmanten Hafen.
-
Præstø – Rødvig (50 km)
Entlang der Küste geht es nach Rødvig. Besuchen Sie die Stevns Klint, ebenfalls beeindruckende Kreidefelsen und UNESCO-Weltnaturerbe.
-
Rødvig – Gedser (150 km)
Rückfahrt nach Gedser durch die landschaftlich reizvolle Region Südseeland und über die Inseln Falster und Lolland.

Highlights
- Møns Klint: Beeindruckende 128 m hohe Kreidefelsen
- Liselund Park: Romantischer Park mit kleinen Schlösschen
- Fanefjord Kirche: Mittelalterliche Kirche mit berühmten Fresken
- Stevns Klint: UNESCO-Weltnaturerbe
- Marielyst Strand: Einer der schönsten Strände Dänemarks
Caravan-Routen in Schweden
Von Dänemark aus ist es nur ein kurzer Weg nach Schweden. Über die Öresundbrücke oder mit der Fähre von Helsingør nach Helsingborg erreichen Sie schnell das Land der tausend Seen und endlosen Wälder:
Südschweden: Skåne und Småland
Von Gedser aus durch Dänemark über die Öresundbrücke nach Schweden. Erkunden Sie die malerische Region Skåne und die Waldlandschaften Smålands mit ihren tausenden Seen.
Schwedische Schärenküste
Entlang der spektakulären Schärenküste Schwedens mit tausenden kleinen Inseln. Von Malmö entlang der Ostküste über Kalmar, Karlskrona bis Karlshamn.
Empfehlenswerte Campingplätze für Wohnmobile
Entlang der vorgestellten Routen finden Sie zahlreiche hervorragende Campingplätze, die speziell auf Wohnmobilreisende ausgerichtet sind:
Campingplatz | Region | Besonderheiten | Preise (ca.) |
---|---|---|---|
Gedser Camping | Gedser, Falster | Direkt am Meer, guter Startpunkt nach der Fährankunft | 30-40 € pro Nacht |
Camp Møns Klint | Møn | Nahe der Kreidefelsen, Naturcampingplatz | 25-35 € pro Nacht |
Marielyst Camping & Feriepark | Falster | Nahe des schönen Strandes, Schwimmbad, familienfreundlich | 35-45 € pro Nacht |
Feddet Strand Resort | Seeland | Großer Campingplatz direkt am Strand, viele Annehmlichkeiten | 40-50 € pro Nacht |
Rågeleje Camping | Nordseeland | Ruhige Lage, Meerblick | 30-40 € pro Nacht |
First Camp Malmö | Skåne, Schweden | Stadtnaher Campingplatz, guter Ausgangspunkt für Stadtbesuche | 35-45 € pro Nacht |
Karlskrona Campingplatz | Blekinge, Schweden | Schöne Lage an der Schärenküste | 30-40 € pro Nacht |
Stellplätze in Dänemark und Schweden
Neben Campingplätzen bieten Dänemark und Schweden auch zahlreiche offizielle Stellplätze für Wohnmobile:
- Hafenstellplätze: Viele Häfen bieten spezielle Stellplätze mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten.
- Stellplätze bei Sehenswürdigkeiten: z.B. am Geocenter Møns Klint
- Naturnah übernachten: In Schweden erlaubt das "Allemansrätten" (Jedermannsrecht) das Übernachten in der Natur unter bestimmten Bedingungen.
Kosten: Die Stellplätze kosten in der Regel zwischen 10-25 € pro Nacht, manche sind auch kostenlos.
Campingplatz-Apps & Websites
Für die Planung Ihrer Wohnmobilreise empfehlen wir folgende Apps und Websites:
- ACSI Camping: Umfangreiche Datenbank mit Campingplätzen in ganz Europa
- Park4Night: Community-basierte App mit Stellplätzen und Campingplätzen
- Camping.info: Datenbank mit vielen Bewertungen
- Dansk Camping Union (DCU): Website des dänischen Campingverbands
- Camping.se: Offizielle Website zu Campingplätzen in Schweden
Die meisten Apps bieten auch Offline-Karten an, was besonders in Regionen mit schwachem Mobilfunknetz nützlich ist.
Praktische Tipps für Ihre Caravan-Reise
Währung & Bezahlen
- Dänemark: Dänische Krone (DKK)
- Schweden: Schwedische Krone (SEK)
- In beiden Ländern ist bargeldloses Bezahlen mit Kreditkarte weit verbreitet
- Auch kleine Beträge können meist mit Karte bezahlt werden
- Etwas Bargeld sollte dennoch für abgelegene Orte mitgeführt werden
Vorbereitung & Planung
- Reisezeit: Mai bis September bietet die besten Wetterbedingungen
- Campingplätze in der Hauptsaison (Juli/August) frühzeitig reservieren
- Regionale Verkehrsregeln und Tempolimits für Wohnmobile beachten
- Maut-Informationen: Öresundbrücke (Schweden) und Storebæltbrücke (Dänemark)
- Gasflaschen-Adapter für lokale Systeme mitnehmen
Campingplätze & Stellplätze
- Unterschiedliche Kategorien: von einfach bis luxuriös mit Wellness
- Durchschnittliche Kosten: 25-40€ pro Nacht für Standardplätze
- In Dänemark und Schweden meist gut ausgestattete Sanitäranlagen
- Apps wie Park4Night oder ACSI Camping helfen bei der Stellplatzsuche
- Wildcampen ist in beiden Ländern stark eingeschränkt – informieren Sie sich über legale Alternativen