Entdecken Sie eine spannende und kostengünstige Alternative für Ihre Reise nach Bornholm: über die Scandlines Fähre Rostock-Gedser, Öresundbrücke und Ystad statt der traditionellen Route über Sassnitz-Rønne.
Von Rostock aus haben Sie zwei Hauptrouten zur Verfügung, um die idyllische Ostseeinsel Bornholm zu erreichen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber unsere alternative Route bietet zahlreiche Vorzüge, besonders bei flexiblen Reisezeiten und in der Hochsaison.
Gesamtfahrzeit: ca. 7-8 Stunden
Preis: ab ca. 150 € für PKW mit 2 Personen (Hochsaison)
Gesamtfahrzeit: ca. 6-7 Stunden
Preis: ab ca. 190 € für PKW mit 2 Personen (Hochsaison)
Für die meisten Reisenden nach Bornholm empfehlen wir die alternative Route über Rostock-Gedser, besonders in der Hochsaison oder wenn Sie kurzfristig buchen. Die Verfügbarkeit ist besser, die Preise oft günstiger, und Sie haben die Möglichkeit, interessante Zwischenstopps einzulegen.
Diese Route führt Sie von Rostock über Dänemark und Südschweden nach Bornholm und bietet unterwegs spektakuläre Ausblicke und die Möglichkeit für spannende Zwischenstopps.
Die Reise beginnt mit der komfortablen Scandlines Fähre von Rostock nach Gedser in Dänemark. Die moderne Hybrid-Fähre bietet alle Annehmlichkeiten für eine entspannte Überfahrt.
Abfahrten: Bis zu 11 Abfahrten täglich, erste Abfahrt ca. 5:00 Uhr, letzte ca. 22:30 Uhr
Fahrplan anzeigenVon Gedser fahren Sie über die Inseln Falster und Seeland in Richtung Kopenhagen. Die Strecke führt durch die malerische dänische Landschaft mit ihren charakteristischen Feldern und kleinen Dörfern.
Zwischenstopp-Tipp: Insel Møn mit den beeindruckenden Kreidefelsen (kleiner Umweg)
Ein Highlight der Route ist die Fahrt über die beeindruckende Öresundbrücke, die Dänemark und Schweden verbindet. Die 8 km lange Brücke bietet spektakuläre Ausblicke auf den Öresund.
Mautgebühr: ca. 55 € für PKW (einmalig in Richtung Schweden)
Von Malmö fahren Sie östlich durch die Provinz Skåne nach Ystad. Die Strecke führt durch typisch schwedische Landschaften mit roten Holzhäusern, Wäldern und Feldern.
Zwischenstopp-Tipp: Die historische Stadt Ystad mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern, bekannt aus den Wallander-Krimis
Die letzte Etappe führt mit der schnellen Fähre von Ystad nach Rønne, dem Hauptort Bornholms. Die Überfahrt ist kürzer als von Sassnitz aus.
Abfahrten: 2-5 Abfahrten täglich (je nach Saison), erste Abfahrt ca. 8:30 Uhr, letzte ca. 20:30 Uhr
Fahrplan anzeigenWenn Sie mehr Zeit haben, legen Sie einen Zwischenstopp in Kopenhagen ein. Die dänische Hauptstadt ist eine der charmantesten Städte Europas und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Nyhavn, den Tivoli-Vergnügungspark und die Kleine Meerjungfrau. Mit der Copenhagen Card können Sie Geld bei Eintritten und im öffentlichen Nahverkehr sparen.
Hinweis: Die angegebenen Preise sind Richtwerte für die Hauptsaison. In der Nebensaison können die Preise deutlich günstiger sein. Frühbuchung wird empfohlen.
Die Route über Rügen und Sassnitz ist die direktere Verbindung und bietet eine längere, entspannte Fährfahrt über die Ostsee.
Von Rostock fahren Sie über die A20 und B96 auf die Insel Rügen. Die Strecke führt durch die schöne Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns.
Zwischenstopp-Tipp: Die Hansestadt Stralsund mit ihrer historischen Altstadt (UNESCO-Welterbe)
Die Fahrt über Deutschlands größte Insel bietet malerische Aussichten auf die Küstenlandschaft der Ostsee.
Zwischenstopp-Tipp: Die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund
Ab Sassnitz nehmen Sie die direkte Fähre nach Rønne auf Bornholm. Die Überfahrt dauert länger als von Ystad aus, bietet aber mehr Zeit zum Entspannen auf See.
Abfahrten: In der Hochsaison maximal 2 Abfahrten täglich, oft nur am Vormittag
Fahrplan anzeigenDie traditionelle Route über Sassnitz ist meist nur in der Hauptsaison (Juni bis August) täglich verfügbar. In der Nebensaison gibt es oft nur wenige Abfahrten pro Woche. Wenn Sie außerhalb der Hauptsaison reisen möchten, ist die alternative Route über Gedser und Ystad flexibler.
Hinweis: Die Fähre Sassnitz-Rønne ist besonders in der Hauptsaison oft frühzeitig ausgebucht. Planen Sie Ihre Reise rechtzeitig!
Hier finden Sie einen umfassenden Vergleich beider Routenoptionen, der Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen kann:
Kriterium | Alternative Route (Gedser-Ystad) | Traditionelle Route (Sassnitz) |
---|---|---|
Gesamtfahrzeit | ca. 7-8 Stunden | ca. 6-7 Stunden |
Gesamtkosten (PKW + 2 Personen)* | ab ca. 150 € | ab ca. 190 € |
Abfahrtsfrequenz | Rostock-Gedser: bis zu 11x täglich Ystad-Rønne: 2-5x täglich |
Sassnitz-Rønne: max. 2x täglich (in Nebensaison nur einige Tage/Woche) |
Verfügbarkeit (Hochsaison) | Gut, auch kurzfristig oft möglich | Oft frühzeitig ausgebucht |
Verfügbarkeit (Nebensaison) | Ganzjährig täglich | Eingeschränkt, oft nur wenige Tage/Woche |
Flexibilität bei Reiseplanung | Hoch (mehrere Abfahrten, ganzjährig) | Eingeschränkt (wenige Abfahrten) |
Streckenattraktivität | Öresundbrücke, mögliche Zwischenstopps in Kopenhagen und Malmö | Fahrt über Rügen, längere Überfahrt auf See |
Zeit auf dem Festland | Mehr Fahrzeit an Land | Mehr Zeit auf der Fähre |
Empfehlung für | Reisende in der Hochsaison, kurzfristige Buchungen, Zwischenstopps erwünscht | Reisende mit festen Plänen, die Direktverbindung bevorzugen |
* Preise sind Richtwerte für die Hauptsaison. In der Nebensaison können beide Routen günstiger sein. Die angegebenen Preise basieren auf Recherchen vom Mai 2025.
Wenn Sie flexibel bei den Reiseterminen sind, nutzen Sie den Scandlines Dealfinder für die Strecke Rostock-Gedser. Dort finden Sie die günstigsten Fährverbindungen, manchmal mit Rabatten von bis zu 50%. Kombinieren Sie dies mit günstigen Tageszeiten für die Ystad-Rønne Fähre, um das beste Gesamtangebot zu erhalten.
Unsere empfohlene Route über Gedser und Ystad bietet zahlreiche Vorteile, besonders für flexible Reisende und Familien:
In der Hauptreisezeit (Juni-August) ist die alternative Route meist günstiger als die direkte Verbindung über Sassnitz. Besonders für Familien mit Kindern kann dies eine erhebliche Ersparnis bedeuten.
Während die Sassnitz-Fähre in der Hochsaison oft Wochen im Voraus ausgebucht ist, finden Sie auf der alternativen Route über Gedser und Ystad meist auch kurzfristig noch Plätze. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Reiseplanung.
Die Fahrt über die beeindruckende Öresundbrücke und durch drei verschiedene Länder macht die Reise selbst zum Erlebnis. Unterwegs können Sie interessante Zwischenstopps einlegen und die Reise so noch attraktiver gestalten.
Mit bis zu 11 täglichen Abfahrten zwischen Rostock und Gedser und mehreren täglichen Verbindungen zwischen Ystad und Bornholm können Sie Ihre Reisezeiten viel flexibler gestalten als bei der Direktverbindung mit nur 1-2 Abfahrten pro Tag.
Während die Sassnitz-Rønne Verbindung in der Nebensaison stark eingeschränkt ist (teilweise nur 2-3 Abfahrten pro Woche), ist die Route über Gedser und Ystad das ganze Jahr über täglich verfügbar – ideal für Reisen außerhalb der Hauptsaison.
Die Route eignet sich perfekt für eine Verlängerung mit Städtebesuch in Kopenhagen oder Malmö. Legen Sie einen Zwischenstopp ein und machen Sie aus Ihrer Anreise nach Bornholm ein mehrtägiges Abenteuer durch Skandinavien.
Die Überquerung der Öresundbrücke ist ein Highlight der alternativen Route. Die 8 km lange Brücke verbindet Dänemark und Schweden und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Öresund. Die Brücke besteht aus einer Schrägseilbrücke, die in einen Tunnel übergeht, der unter dem Meer verläuft.
Fahren Sie die Öresundbrücke bei gutem Wetter und planen Sie einen kurzen Halt am Aussichtspunkt auf der schwedischen Seite ein. Von hier haben Sie einen fantastischen Blick zurück auf die Brücke und bei klarem Wetter bis nach Kopenhagen.
Wenn Sie Zeit haben, lohnt sich ein Zwischenstopp in Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt besticht durch ihre charmante Altstadt, den bunten Hafen Nyhavn und zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg und den Tivoli-Vergnügungspark.
Mit der Copenhagen Card erhalten Sie freien Eintritt zu über 80 Attraktionen und können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Die historische Stadt Ystad im Süden Schwedens ist nicht nur der Abfahrtshafen für die Fähre nach Bornholm, sondern auch ein reizvolles Reiseziel an sich. Mit ihren malerischen Kopfsteinpflasterstraßen, gut erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés lädt die Stadt zum Verweilen ein.
Bekannt wurde Ystad vor allem durch die Kriminalromane von Henning Mankell, dessen Figur Kommissar Wallander hier ermittelt. Fans können auf den Spuren des Ermittlers wandeln und Drehorte der Verfilmungen besuchen.
In den meisten Fällen ja, besonders in der Hauptsaison. Während die direkte Fähre Sassnitz-Rønne in der Hochsaison oft bei 190-250 € für ein Auto mit zwei Personen liegt, kostet die kombinierte Route über Gedser-Öresund-Ystad meist zwischen 150-200 €. Der genaue Preisvorteil hängt vom Buchungszeitpunkt, der Saison und den gewählten Abfahrtszeiten ab.
Besonders günstig wird es, wenn Sie die Scandlines Last-Minute-Angebote nutzen können oder in der Nebensaison reisen.
Die alternative Route besteht aus mehreren Teilstrecken, die Sie separat buchen müssen:
Tipp: Buchen Sie beide Fähren möglichst frühzeitig, um die besten Preise zu erhalten, besonders in der Hauptsaison.
Planen Sie für die Strecke von Gedser nach Ystad etwa 3-3,5 Stunden ein. Dies gibt Ihnen genügend Zeit für die Fahrt (ca. 2,5 Stunden reine Fahrzeit) plus einen Puffer für Verkehr, Pausen oder unvorhergesehene Verzögerungen.
Beispiel: Wenn Ihre Fähre um 10:00 Uhr in Gedser ankommt, wählen Sie eine Abfahrt ab Ystad nicht vor 13:30 Uhr.
Ja, die alternative Route ist auch für Fußgänger und Radfahrer gut geeignet. Von Gedser aus können Sie mit dem Zug nach Kopenhagen fahren (ca. 2 Stunden), dann mit dem Öresundszug nach Malmö und weiter nach Ystad (ca. 1 Stunde). Von dort nehmen Sie die Fähre nach Bornholm.
Die Zugverbindungen sind gut getaktet und bieten ein komfortables Reiseerlebnis. Beachten Sie, dass Sie in der Hauptsaison die Fahrradmitnahme im Zug vorab reservieren sollten.
Weitere Informationen zur Anreise ohne Auto finden Sie in unserem Artikel Tagesausflug ohne Auto.
Als EU-Bürger benötigen Sie für die Einreise nach Dänemark und Schweden lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Grenzkontrollen sind möglich, besonders zwischen Dänemark und Schweden.
Detaillierte und aktuelle Informationen zur Einreise nach Dänemark finden Sie in unserem Artikel Einreise nach Dänemark.
Ja, die alternative Route ist ganzjährig verfügbar. Sowohl die Fähre Rostock-Gedser als auch die Verbindung Ystad-Rønne verkehren das ganze Jahr über täglich, wenn auch mit reduzierter Frequenz in der Nebensaison.
Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber der direkten Verbindung Sassnitz-Rønne, die im Winter oft nur an wenigen Tagen pro Woche oder gar nicht verkehrt.
Buchen Sie jetzt Ihre Fährtickets für die alternative Route und entdecken Sie die Vorteile dieser flexiblen und attraktiven Verbindung!